Women in Scifi

#WomeninScifi  (<== hier gibts eine Übersicht aller Beiträge bei Bingereader zu dieser Kategorie) ist eine Aktion von Bingereader, mit dem Ziel, Autorinnen des Genres zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Ich habe mich entschlossen, gezielt mehr Bücher von Scifi-Autorinnen zu lesen und werde meine Beiträge dazu hier verlinken.


9 Kommentare zu „Leseliste: Women in Scifi

  1. Darf ich um zwei Autorinnen ergänzen, die leider allzu oft vergessen werden?

    Noch lebend und schreibend ist C. J. Cherryh, die ihre erfolgreichste Zeit in den 1980ern hatte, aber nach wie vor aktiv ist und auch (wie erst kürzlich) Preise gewinnt. Sie hat einen sehr eigenen, nicht immer einfach zugänglichen Stil, der dafür aber sehr gut gealtert ist. Das heißt, auch einer ihrer Klassiker DOWNBELOW STATION (dt. PELLS STERN) von 1981 liest sich heutzutage noch gut. Vorsicht vor den dt. Übersetzungen, die sind teils gruselig, nachdem was ich sie von einem befreundeten Übersetzer gehört habe.

    Noch ein echter Klassiker, wenn man Retro-SF mag, so richtige Planetary Romance aus den 1930ern: C. L. Moore. Die Frau hat die literarische Vorlage zu Han Solo erfunden!
    Sie hat aber auch eine coole weibliche Figur erschaffen, Jirel of Jory, die aber eher in der Sword & Sorcery-Fantasy zuhause ist. Ich mag ihre Stories einfach, sie gehört nicht ohne Grund zu den ganz Großen des „Golden Age“.

    Ich finde es gerade bei Cherryh schade und unverständlich warum sie bei den ganzen SF-Autorinnen-Listen vergessen oder unterschlagen wird. Wie gesagt, die Frau schreibt noch und ist, nebenbei bemerkt, sehr sympathisch. Sollte man sich mal anschauen: https://www.cherryh.com/WaveWithoutAShore/

    • danke für die Ergänzungen, Carsten. C.L. Moores „Northwest Smith“-Geschichten habe ich fast alle vor langem gelesen. Definitiv der totale Spacecowboy 🙂

      Cherryh kannte ich tatsächlich noch nicht. Zumindest gibt mein Hirn dazu nichts her. Da werde ich definitiv mal reinstöbern gehen.

      • Ich bin im „Penguin Book of Vampire Stories“ (das übrigens super ist!) über „Shambleau“ gestolpert, und war sofort begeistert.

        Ein Klassiker gehört auch noch auf die Liste: Shelleys FRANKENSTEIN.
        Ist, ähnlich wie bei 1984, so ein Fall, wo viele glauben, den Inhalt irgendwie zu kennen, es aber häufig nicht gelesen haben.
        Liegt wohl auch daran, dass man es oft dem Horror zurechnet, obwohl es genauso gut als der erste Science-Fiction-Roman durchgeht. Und zwar ein verdammt guter! Ich wünschte, ich hätte mit zarten 19 Jahren so etwas Tolles geschrieben.

        Lohnt sich wirklich und ist nicht so verstaubt wie man befürchten könnte. Zum 200. Jubiläum sind vor ein paar Jahren ein paar hübsche Neuausgaben erschienen.

  2. Hallo Grit,
    Ich lese (und schreibe) auch sehr gern Science-Fiction! 😀 Umso besser finde ich diese Aktion. Becky Chambers ist eine meiner Lieblingsautorinnen, es freut mich, dass du sie auch schon gelesen hast! 🙂 Eine sehr coole Liste, da geh ich gleich mal stöbern.
    Liebe Grüße, Aurora

    • Liebe Aurora, dass Du auch schreibst, habe ich auf Deinem Blog schon gesehen. Dass es Scifi ist ist natürlich so richtig cool. Kann man von Dir schon irgendwo was lesen? Vielleicht habe ich es ja im Blog übersehen.

      Bei der Liste auch unbedingt die Beiträge von Bingereader durchstöbern, die diese Aktion gestartet hat. Da gibt es noch soooo viel neues tolles Lesefutter 😀

      LG
      Grit

      • Noch nicht. 😀 Im Moment schreib ich auch größtenteils Historical Fiction/Steampunk und Fantasy. Aber habe einige SF Projekte an denen ich schon seit einiger Zeit herumschreibe. Also wird da bestimmt auch mal veröffentlicht. 🙂
        Liebe Grüße, Aurora

  3. Bei Fischer Tor (?) hatte ich einen Blogbeitrag gelesen, dass Wikipedia das Erstellen einer Liste mit weiblichen Scifi-Autorinnen blockiert hat, hast du davon gehört? Insofern ist deine Liste natürlich super hilfreich. Ich wollte meinen Scifi-Konsum eh erhöhen, wobei es mir da in erster Linie egal ist, aus welcher Feder es stammt. Aber ich werde auf jeden Fall diese Liste hier durchstöbern und schauen, welches Buch mich anspricht. Danke für die Liste!

    • Ja, diese Diskussion um die Liste habe ich auch verfolgt. Deswegen finde ich die Aktion von Bingereader echt klasse. Bei ihr findest Du auch viel mehr Beiträge dazu, als bei mir. Meine Liste hier wächst leider nur sehr langsam.

Schreibe eine Antwort zu Schnute Antwort abbrechen