
Freunde, Familie und Bekannte fragten mich, was sie mir zu meinem 40. Geburtstag schenken könnten.
Meine Antwort: Dein Lieblingsbuch.
Jede/r, die/der mir etwas schenken wollte, sollte mir ihr/sein Lieblingsbuch schenken.
Aber Du liest ja nur Science Fiction… stimmt. Und deswegen möchte ich immer mal wieder außerhalb dieser Nische lesen.
Aber wenn Du das Buch schon kennst…. dann lese ich es nochmal.
Aber wenn es Dir nicht gefällt…Wenn es Dir gefallen hat, dann möchte ich herausfinden, was Dir daran gefallen hat und das kann ich nur beim Lesen herausfinden.
Und so kamen an meinem Geburtstag einige Lieblingsbücher zusammen, die ich alle lesen werde plus ein Extrabuch.

Folgende Titel waren es konkret:
- Carlos Ruiz Zafón – Der Gefangene des Himmels
(von Janet) - Stephenie Meyer – The Host
(kenn ich noch nicht) - Josef Pelz von Felinau – Titanic
(kenn ich noch nicht) - David Safier – Mieses Karma
(habe ich von gehört, aber noch nicht gelesen) - Mihaly Csikszentmihalyi – Flow: Das Geheimnis des Glücks
(kenne ich noch nicht, von Ralf) - Susanne Böhme – steh auf und flieg
(kenne ich noch nicht, von Birgit) - Natalie Sanmartin Fennolera – Das Erwachen der Seniorita Prim (kenne ich noch nicht)
- Wolfgang & Heike Hohlbein – Midgard
(habe ich von gehört, aber noch nicht gelesen, von Yuli) - C.C. Humphreys – Vlad
(kenne ich noch nicht, von Elsa) - Timothy Zahn – „Erben des Imperiums“
(kenne ich schon, freu mich aber riesig drauf, von Arnold) - Timothy Zahn – „Die dunkle Seite der Macht“
(kenne ich schon, freue ich mich aber riesig drauf, von Arnold) - Timothy Zahn – „Das letzte Kommando“
(die drei Romane der originalen Thrawn-Trilogie, habe ich bereits in der Taschenbuchausgabe aus den 90ern, von der ich mich nicht trennen kann und hatte diese drei damals angefragt bei Erscheinen der Neuauflage, aber nicht bekommen, deswegen freute mich dieses Geschenk umso mehr. Thrawn ist eine meiner Lieblingsfiguren in StarWars, von Arnold) - Mario Puzo – Der Pate
(das zerlesene Lieblingsbuch meines ‚Schwiegervaters‘, habe ich noch nie gelesen, kenne nur die Filme. ) - Die Säulen der Erde – Ken Follett
(vor Ewigkeiten mal gelesen, definitiv bereit für einen Re-Read, von Monique) - Der Vorleser – Bernhard Schlink
(habe ich von gehört, aber noch nicht gelesen, von Maja & Magdalena) - Das Buch „Ich hatte mich jünger in Erinnerung“ ist etwas Humor für die Frau ab 40 und dazu zähle ich ja jetzt auch
Huhu,
das finde ich eine coole Idee, wobei das nichts für mich wäre. Da ich mir momentan leider sowieso schwer mit dem lesen tu, könnte ich mich nicht auf solche Geschichten einlassen, vor allem weil ich hauptsächlich Jugendbücher in Richtung Fantasy und Dystopie lese.
Die Idee ist zwar spannend, vor allem, weil man mal über den Tellerrand schaut, aber leider gibt es zu viele Bücher, die mich so gar nicht reizen würden z.B. Krimi oder Biographien usw.
Trotzdem finde ich es toll, dass du so ein Projekt angegangen bist und auch die andere Leseprojekte von dir finde ich sehr sehr cool 😀
Buchige Grüße,
Lia, die Geschichtenabenteurerin
Liebe Lia,
Ich weiß, was du meinst. Ich lese auch in meiner kleinen Nische und fühle mich da einfach super wohl. Aber es gibt auch soviele andere tolle Bücher außerhalb, und daraus entstand diese Idee. Ich weiß, dass bei vielen dieser Bücher nicht meine Fangirlgene zum Tragen kommen werden, aber ich habe die Erfahrung gemacht (vielleicht ist das wirklich das Alter), dass ich ein gutes Buch zu schätzen weiß, auch wenn es weit außerhalb dessen liegt, wad ich gerne meine literarische Wohlfühlzone nenne. Deswegen freue ich mich auf dieses Experiment und ich denke auch, dass es mich denen, die mich mit diesen Büchern beschenkt haben, dadurch ein Stück näher bringt.
Probieren geht über studieren und ich bin in dieser Hinsicht eigentlich gar nicht experimentierfreudig. Allerdings kann es mich rein menschlich nur weiterbringen, aus meinen Gewohnheiten auszubrechen und ich freue mich riesig darauf, über diese Bücher zu sprechen, wenn ich sie gelesen habe.
LG
Grit