
„Jane Eyre – Die Waise von Lowood“
Originaltitel: Jane Eyre
Autorin: Charlotte Brontë
22 Std. 19 Minuten / Hörbuch
Sprecherin: Gabriele Blum
Verlag: Audible Studios

Mit der klugen, charakterstarken Jane Eyre schuf Charlotte Brontë eines der bewegendsten Frauenporträts der englischen Literatur. Die Heldin gewinnt ihre Größe im existentiellen Widerstreit zwischen tiefem Liebesverlangen und dem, was der menschlichen Seele letztlich die Selbstachtung erhält: dem Gefühl persönlicher Integrität.
Die märchenhaft anmutende Geschichte der Waise von Lowood, von einer bis dahin gänzlich unbekannten Debütantin in einem weltfernen englischen Provinznest verfasst, eroberte im Nu einen bleibenden Platz in der Weltliteratur. Jane Eyre ist für ihre Zeit eine unerhört eigenständige und eigensinnige Heldin. Selbst als das zum Greifen nahe Glück für immer verloren scheint, bleibt sie sich treu. Die vom Schicksal benachteiligte, äußerlich unscheinbare junge Frau gewinnt kraft ihres aufrechten Charakters nicht nur das Herz des finsteren Mr. Rochester, sondern auch das unzähliger Leser.

Der nächste Griff in unser Klassikerglas brachte „Jane Eyre“ zu Tage und was bin ich froh darum. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das Buch noch nie gelesen habe. Wie gut, dass ich diese Bildungslücke endlich schließen konnte.
Ich habe mir wieder die Hörbuchversion gegönnt und Sprecherin Gabriele Blum, die ich auch sonst sehr gern höre, macht einen fantastischen Job. Jane Eyre erweckte vor meinem inneren Auge zum Leben.
Wie oft hört man, dass Jane eine außergewöhnliche Heldin ist für diese damalige Zeit. Ich konnte mich endlich selbst davon überzeugen und ich bin begeistert. Jane hatte sicherlich kein leichtes Leben, aber ihre Klugheit, ihre Ehrlichkeit, ihre Einstellung, sich einfach nicht klein kriegen zu lassen – das alles gepaart damit, dass sie sich einfach treu bleibt, sich nicht verbiegt, und auch der großen Liebe den Rücken zukehrt, auch wenn es sie fast zerreißt, das ist nicht nur beeindruckend für die damalige Zeit, sondern auch heute einfach keine Selbstverständlichkeit. Eine Protagonistin, die nichts einfach so hinnimmt. Eine Protagonistin, die hinterfragt und sich nicht mit Dingen einfach so abgibt, nur weil sie damit ihr Weltbild erhalten. Sie stellt sich quasi den unangenehmen Dingen, statt vor ihnen wegzulaufen oder sie zu ignorieren. Von Menschen wie Jane braucht es auch heute noch mehr.

Charlotte Brontës „Jane Eyre – Die Waise von Lowood“ hat alles gehalten, was ich von diesem Buch erwartet hatte nach all den Lobeshymnen. Im Bereich der literarischen Klassiker ist es damit zu einem meiner absoluten Favoriten geworden, zu dem ich immer wieder gern zurückkehren werde.
Ich habe das Buch auch gerne gelesen.