
„How to recognize a demon has become your friend“
Autorin: Linda Addison
Sprache: Englisch
114 Seiten / eBook
ISBN: 146646737
Verlag: Createspace

Who doesn’t need to know How To Recognize A Demon Has Become Your Friend? From the first African-American to receive the HWA Bram Stoker award, this collection of both horror and science fiction short stories and poetry reveals demons in the most likely people (like a jealous ghost across the street) or in unlikely places (like the dimension-shifting dreams of an American Indian). Recognition is the first step, what you do with your friends/demons after that is up to you. (less)

Dieses Büchlein umfasst als eBook nur 115 Seiten, aber es ist gefüllt mit Kurzgeschichten und Gedichten, die einem manchmal einen kalten Schauer über den Rücken jagen, auch öfters dem Leser ein Schmunzeln entlocken und meistens einen völlig unerwarteten Twist mit den letzten Zeilen präsentieren.
Durch Louise Pennys Inspector Gamache-Romane habe ich meine Liebe zur Poesie entdeckt. Es waren die kleinen, von der Figur Ruth Zardo eingestreuten Gedichte, die Penny den Werken realer Dichter entnommen hatte, die mich so begeisterten.
Für meine #BLM-Leseliste poppte der Name Linda Addison bei meiner Suche auf und ich bin froh, dass ich mir ihre Werke mit auf die Liste geschrieben habe.
Der Ideenreichtum hat mich echt vom Hocker gehauen. Vom Gedicht über eine Alien-Toilette über eine Kurzgeschichte zum Thema Halloween aus Sicht der Toten bis hin zu einer Anleitung für Außerirdische Touristen, wie man am unauffälligsten die Erde besuchen kann oder einem Gedicht über das Huhn, das die wissenschaftlichen Aspekte abwägt, nur um zu dem Schluss zu kommen, dass es die Straße überqueren muss und zu Rotkäppchen, das rauchend und Wodka trinkend in einer Taverne sitzt und mit anderen Märchenfiguren über die Arbeitsbedingungen sinniert.
Aber es gibt auch ernstere Töne, Geschichten über die Selbstbefreiung einer Frau nach jahrzehntelanger Ehe mit einem spielsüchtigen Mann, der noch dazu emotionalen Missbrauch betreibt. Oder über ein KI-System, das aufgrund eines Tippfehlers im Namen einer Angestellten zu einem bewaffneten Polizeieinsatz führt.
Ich könnte mich bei der Fülle an Geschichten und Gedichten nicht für einen Favoriten entscheiden.
Sprachlich sind manche Geschichten eher einfach gehalten, dadurch aber nicht weniger beeindruckend, während andere wiederum so gewaltig sind, dass manche Phrasen noch lange im Kopf nachhallen.
Linda Addison ist die erste Schwarze, die den Bram Stoker Award gewonnen hat, mittlerweile wurde sie noch drei weitere Mal damit ausgezeichnet.
Dieses Buch gibt es beim großen A in Print und als eBook, bei den anderen großen Buchhändlern wurde ich leider nicht fündig. Ich habe mir das eBook dann über Kobo gekauft.

„How to Recognize a Demon has become your Friend“ ist ein Werk für alle, die gern mal etwas außerhalb des typischen Einheitsbreis lesen wollen. Linda Addison deckt mit dieser Sammlung an Kurzgeschichten und Gedichten ein sehr breites Spektrum im Bereich Horror und Science Fiction ab und für mich ist klar, dass ich auch ihre anderen Werke mit Freude lesen werde. Definitiv ein Lesehighlight dieses Jahr.
Kommentar verfassen