Es ist der 11. Oktober! Leute, es ist bald Weihnachten!


Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber im Vergleich zu den Jahren davor ist 2019 regelrecht an mir vorbeigerauscht. Ich habe dieses Jahr nicht nur ein Land besucht, in dem ich noch nie war, und das King-Projekt beendet, ich habe außerdem mein Leseziel von 50.000 Seiten erreicht und bin sogar schon einiges drüber. Mein aktueller Gelesen-Stapel ist 123 Titel hoch. Ein persönlicher Rekord für mich.


Nun haben wir auch dieses Jahr Anfang Dezember unseren ideellen Christkindlmarkt und davor sogar noch den 1. Geburtstag meines unseres Bücherschranks. Seit Januar bin ich Teil unserer Schreibwerkstatt und wir haben in 2 Wochen unsere Herbstlese, was meine erste öffentliche Lesung werden wird *hyperventiliert*. Dann steht auch noch ein Kurztrip nach London an (wie immer zum Geburtstag) und heute Abend gehen wir zu einer Lesung von Ben Aaronovitch *fangirl flail*

Alles in allem ja EIGENTLICH nicht soviele Termine, aber da kommen ja noch die sonst so üblichen Dinge dazu wie Kirchenbücherei, Vorstandssitzungen, Vereinsbuchhaltung, Literaturkreis, Handarbeitstreff, Seniorentechnik und und und. Arbeiten gehe ich auch noch Vollzeit und da wären dann noch die Beziehung, die Familie und der kranke Hund (Kehlkopfentzündung und Trachealkollaps).


Die nächste Zeit wird es hier was Bücher angeht etwas ruhig werden bis zum Advent. Das Lesen wird auf Hören umgestellt, denn ich möchte mich noch meinen anderen Hobbys widmen, die irgendwie immer zu kurz kommen.

Einer Freundin möchte ich eine Wickeltasche nähen, eine Decke muss ich noch zu Ende nähen, dann geht die Großproduktion an Häkelbookmarks los für den Christkindlmarkt und auch die Weihnachtsgeschenke möchten gehäkelt werden.

Ach ja, ein 50. Geburtstag steht auch noch an und so ein oder zwei Konzerte.

Ein Lottogewinn wäre mal nicht schlecht, dann hätte ich nämlich auf einmal viel mehr Zeit!

Aber damit das Blog nicht ganz brach liegt, werde ich versuchen, meine gehörten Bücher und Podcasts zu besprechen und Euch mit lauter Handarbeitsergebnissen nerven. Da freut Ihr Euch schon drauf, gelle?

Der Nischenblogs-Beitrag wird vorerst aufs nächste Jahr verschoben (nein, ich hab den nicht vergessen) und das lang angekündigte Gewinnspiel wird auch stattfinden, vielleicht werden es sogar zwei.

Aktuell habe ich noch ein Rezensionsexemplar in der Mache (ein Krimi) und ein Buch aus meiner nächsten Leseaktion ‚Lieblingsbuch‘ (ein Ruiz-Zafon). Mal sehen, ob ich meinen Vorsatz, keine Rezensionsexemplare anzufordern, werde einhalten können. Evtl. werde ich bei Humbergs Reihe „Die zweite Erde“ nicht an mir halten können, aber die Folgen sind immer nur so um die 100 Seiten, das ist dann ideal für Zwischendurch. Aber abgesehen davon wird nun viel gehört, damit ich nebenbei meine Handarbeiten machen kann.

Ich bin jedenfalls stolz, dass ich schon so früh im Jahr jetzt alles angehen kann, was ich sonst immer hektisch auf die letzten 2 Wochen vor Weihnachten verschiebe. Mein Zeitmanagement wird immer besser!

Jetzt wünsche ich Euch erstmal ein tolles Wochenende, der goldene Oktober soll ja Einzug halten.


Wie haltet Ihr es so mit dem letzten Viertel des Jahres? Seid Ihr auch so Last-Minute-Menschen oder plant Ihr das alles etwas weiter im Voraus?

10 Kommentare zu „Fazitterei, oder: Zeit, where art thou?

    • es war auch sehr nett, Dich kennenzulernen. 🙂 Der Abend war klasse und Ihr habt das echt super organisiert. Hätte nie erwartet, dass Ben Aaronovitch in person so sympathisch ist.

  1. Holy Sh**! 😀 Mensch, da kann ich voll verstehen, dass du den Blog ein wenig runterfahren willst bei all diesen Vorhaben. Aber schön, dass du so viel vorhast, klingt auf jeden Fall nach guter ABwechslung. Um die Lesung beneide ich dich tatsächlich ein wenig, da würd ich mich auch dazu hocken.

    Und für deine erste Lesung wünsche ich dir unglaublich viel Spaß, ich würd mir ja schon bissl ins Hemd machen, aber du. wirst. das. rocken – auf jeden Fall ♥

    • Ich war so geschockt zu sehen, dass er in München sein wird, dass ich kurzerhand 3 Tickets gekauft habe ohne zu wissen, ob ich überhaupt hin kann oder jemand mitkommt xD Meine Schwester liest die Reihe grad und Herr Schnute war ja auch ganz begeistert davon, also gehen wir heute Abend zu dritt, auch wenn Herr Schnute danach zum Nachtdienst muss

      Meine erste Lesung wird so sein wie immer, wenn ich was vorlesen muss (zwei Gläser Wein und alles ist gut) 😀 Eine ehemalige Schulfreundin wohnt ja auch seit Jahren direkt ums Eck (sie ist außerdem Buchhändlerin) und ist mit mir zusammen bei der Schreibwerkstatt (und auch im Literaturkreis) eingestiegen. Sie trinkt dann immer ein Bierchen. Ohne Alkohol würden bei uns beiden wohl die Nerven blank liegen Aber ich freue mich sehr auf die Lesung. Hab sowas ja noch nie wirklich gemacht.

      Ich glaube, ich werde mal einen Beitrag schreiben zum Thema Zeitmanagement und Self-Care (oder Achtsamkeit usw). Ich nutze halt mein ADHS sehr produktiv, wo es mich früher halt nur behindert hat.

      • Ich finds toll, aus einer vermeintlichen „Schwäche“ etwas positives zu machen – weiter so!

        Ha, ja mit Wein wird eh vieles besser, wo vorher das große Nervenflattern beginnt. Da reicht bei mir auch schon ein halbes Glas 😀 (Ich vertrage einfach nix, mich knockt schon ein großer Schluck Wick MediNait völlig aus >_< )

        Und herzlichen Dank für die Erinnerung an die Peter-Grant-Reihe, ich muss da auch mal vorankommen. Oder nochmal anfangen. Oder einfach beides. 😀

        • war auch ein sehr langer Prozess, da hin zu kommen. Früher bestand mein Leben nur aus Arbeiten und Heimkommen. Irgendwann merkte ich halt, dass mir da was fehlt. Und ich gehörte nie zu den aktiven Leuten, die viel Sport machen oder wandern gehen oder was weiß ich.

          Jetzt muss ich mir vorstellen, wie Du angesäuselst mit der Flasche Erkältungssaft auf’m Sofa vor Dich hin hickst xD

  2. Wow, das klingt schon ein biiiisschen nach Freizeitstress bei dir 😉 Frohes erholen und frohes andere-Dinge-schaffen! Du hast ja dein Pensum schon geschafft, jetzt darfst du dich „erholen“ 🙂 Wir laufen nicht weg!

    • dankeschön :*
      nein, das hört sich immer schlimmer an, als es ist, weil sich alles immer so auf die Wochen im Monat verteilt, aber wenn ich das Lesen nicht pausiere, schaffe ich tatsächlich nichts von den Handarbeitssachen. Dafür sind die Abende dann doch zu kurz nach der Arbeit.

      • und du weißt ja wie das ist: in zwei Stunden schafft man mehr zu lesen, als zB. zu nähen, bis die Nähmaschine aufgebaut, alles zugeschnitten und abgesteckt ist….da vergehen bei mir schnell mal zwei oder drei Stunden, bis ich tatsächlich loslegen kann und da ist meistens schon Bettzeit. xD

Schreibe eine Antwort zu Schnute Antwort abbrechen