
„Die zweite Erde – Folge 3 – Trümmer“
Autor: Christian Humberg
113 Seiten / eBook
ASIN: B07QMMKPCZ
Verlag: beBeyond
[Werbung, da Rezensionsexemplar]

FOLGE 3 – Trümmer: Die Suche nach dem dringend benötigten Generator scheint aussichtslos. Die Bewohner von Camp Eden verlieren zunehmend die Hoffnung – zudem häufen sich rätselhafte Albträume. Als ein Überlebender daraufhin wertvolle Solaranlagen zerstört, keimt ein schrecklicher Verdacht in Zoe. Währenddessen haben Schiller und Lopez eine folgenschwere Begegnung …
ÜBER DIE SERIE:
Eine verzweifelte Mission – eine Handvoll Überlebender – ein geheimnisvoller Planet!
Kriege, Umweltzerstörung und Seuchen – die Erde des 22. Jahrhunderts steht vor dem Kollaps. Das Ende der Menschheit droht! Daher soll die Terraforming-Mission Genesis einen weit entfernten, erdähnlichen Planeten urbar machen.
Doch es kommt zur Katastrophe, und die Genesis stürzt auf einem unwirtlichen Gesteinsbrocken ab. Wie konnte das passieren? Was erwartet die wenigen Überlebenden auf diesem unbekannten Planeten? Und werden sie die Erde je wiedersehen?

Folge 3 knüpft direkt da an, wo Folge 2 aufgehört hatte und wir folgen Hannah Dell und Mikyung Lee bei ihrer Suche nach einem der Generatoren. Gleichzeitig wird in Rückblenden die Entstehung der Mission erzählt und man sieht, wie schwer der Weg von Missionsbegründer DeFalco war, die Welt von der Notwendigkeit der Genesis-Mission zu überzeugen. DeFalco erinnert mich dabei ein kleines bisschen an Elon Musk, nur ohne das Charisma.
Diese Rückblenden setzten das ganze für mich schon sehr in Perspektive. Anhand der beiden vorherigen Folgen war ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Genesis-Mission ein gigantisches Projekt war, das von allen gefördert und begrüßt wurde. Den Problemen, denen sich DeFalco jedoch gegenüber sieht, zeichnen nun ein ganz anderes Bild.
Neben Dell und Lee und den Rückblenden, folgen wir Lopez und Schiller und es wird nun doch sehr deutlich, dass die Überlebenden des Absturzes nicht allein sind, auf diesem Planeten. Dabei ist Lopez ein ziemlich überzeichneter Soldat, der nicht wirklich in der Lage ist, kurz innezuhalten und klar zu denken, bevor er einfach drauf losballert. Das war mir persönlich ein kleines bisschen zu karikaturhaft. Dafür zeigte Schiller wenigstens etwas mehr Vernunft und er wurde mir in dieser Folge sogar ein bisschen sympathisch. Ich freue mich jetzt schon sehr, mehr von ihm zu lesen.

Trümmer war nicht ganz so rasant wie der Vorgänger, konnte mich aber trotzdem überzeugen und ich freue mich sehr auf die nächste Folge. Diese Serienromane machen wirklich Spaß.
Anmerkung: Da es sich bei diesem Buch um ein zur Verfügung gestelltes Rezensionsexemplar handelt, muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Ich möchte allerdings versichern, dass die verfasste Rezension meine ehrliche Meinung wiedergibt und nicht von der Tatsache, dass es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, beeinflusst wurde. Denn ganz ehrlich, Rezensionen hätten keinen Sinn, wenn sie nicht ehrlich wären. Ich bedanke mich beim Plan9 Verlag ganz herzlich für das Rezensionsexemplar.
Kommentar verfassen