
„The Light Brigade“
Autorin: Kameron Hurley
Sprache: Englisch, dt. Übersetzung nicht verfügbar
300 Seiten / eBook
ISBN: 0857668234
Verlag: Saga Press

Soldiers are broken into light and sent to the frontline of a brutal interplanetary war, in this brilliant military SF from the Hugo Award-winning author of The Stars Are Legion.
The Light Brigade: it’s what soldiers fighting the war against Mars call the ones who come back…different. Grunts in the corporate corps get broken into light, travelling from interplanetary battlefronts. Everyone is changed by what the corps must do. Those who survive learn to stick to the mission brief — no matter what happens during combat.
Dietz, a fresh recruit in the infantry, begins to experience combat drops which don’t sync up with the platoon’s. And the bad drops tell a story of war that’s not what the corporate brass want the soldiers to think it is. Is Dietz really experiencing the war differently, or is it combat madness? Trying to survive with sanity intact, Dietz is ready to become a hero — or maybe even a villain. In war it’s hard to tell the difference.

Mir ist aufgefallen, dass ich hier im Blog noch nie erwähnt habe, was für ein Kameron Hurley-Fangirl ich bin. Ich liebe ihre Bücher. Kameron Hurley ist für mich eine der Autorinnen, deren neuestes Werk ich kaufe, egal worum es geht, einfach nur aufgrund der Tatsache, dass es Kameron Hurley geschrieben hat. The Light Brigade ist ihr neuestes Werk und enttäuschte mich nicht. Spoiler: Es hat mich wieder aus den Latschen gehauen!!!!
Wir folgen Dietz in der Geschichte. Dietz ist eine Figur, deren Geschlecht nicht bestimmt wird und das funktioniert erzählerisch einwandfrei. Vielleicht mit ein Grund, warum bisher keiner von Hurleys Romanen es auf den deutschen Markt geschafft hat. Dabei wurde ihr Roman The Stars Are Legion“ sogar mit dem Hugo Award ausgezeichnet. Hallo, deutsche Verlagsbranche….Ihr verpasst hier echt was!!!
Aber egal, zum Buch: Dietz meldet sich freiwillig zum Militär, als die Aliens Sao Paolo zerstört haben. In einer Welt, in der die Big Six regieren, große Corporations, die alles kontrollieren, und die Menschen in drei verschiedenen Schichten leben: Ghouls, Residents und Citizens. Dietz und Dietz‘ Familie waren Ghouls, bis sie es irgendwann geschafft hatten, Residents zu werden. Ghouls sind Menschen am äußersten Rande der Gesellschaft. Arbeitslos, arm, hungernd. Geheimhin als faul und Parasiten der Gesellschaft bezeichnet. Residents sind immerhin ein produktiver Teil der Gesellschaft, aber eigentlich die reine Arbeiterklasse ohne echte wirkliche Ansprüche. Das höchste Ziel ist Citizenship, denn die verdienen wirklich Geld und führen ein angenehmes Leben mit allen Dingen, die dazu gehören, sehr gute ärztliche Versorgung inklusive.
Dabei schließt man als Resident einen Vertrag mit einem der Corps und arbeitet für sie, wird dafür auch von ihnen komplett kontrolliert. Dietz‘ Mutter starb nach schwerer Krankheit. Dietz‘ Vater wurde irgendwann vom Corps abgeholt und kam nie zurück. Dietz‘ Bruder Tomas zog es vor, wieder ein Ghoul zu werden, weil er da wenigstens einigermaßen frei war.
Kameron Hurley hat hier eine Welt geschaffen, die unserer nicht sehr unähnlich ist. Sie greift viele Themen auf von kontrollierten Medien über Fake News bis hin zu machtvolle Wirtschaftsunternehmen, die alles kontrollieren. Dabei steht das Thema Krieg und die Gründe dafür im Vordergrund, genauso wie die Tatsache, dass Menschen wie Dietz diesen Krieg erst ermöglichen. Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.
Ein kleiner Leitsatz, der im Verlaufe des Buches immer deutlicher wird.
Dietz selbst ist anfangs idealistisch und voll überzeugt. Die Aliens sollen dafür büßen. Damit die Soldaten den langen Weg zum Mars in kürzester Zeit schaffen, werden sie kurzerhand in Licht zerlegt. Bei diesen sogenannten Drops geht manchmal was schief. Manche kommen verändert wieder. Viele überleben die Drops gar nicht erst oder werden so falsch zusammengesetzt, dass sie kaum Überlebenschancen haben.
Dietz jedoch gehört zu den wenigen, die wirklich verändert zurückkommen. Im Verlaufe der unterschiedlichen Drops, bei denen wir Dietz in alle möglichen Kampfeinsätze folgen, wird schnell klar, dass hier Dinge passieren, die nicht sein können. Dietz hüpft durch verschiedene Zeiten. Ich möchte hier gar nicht zuviel vorwegnehmen, denn das auseinanderdröseln, was eigentlich vor sich geht, macht den Reiz dieses Buches aus.
Parallel dazu verfolgen wir Dietz‘ Entwicklung, werden mit Themen konfrontiert, die uns allen nicht fremd sind. Freundschaft, Liebe, Verlust und Tod.
Das alles gepaart mit spannender Action, gesundem Humor und einer echt tiefgründigen Auseinandersetzung mit dem Thema Gesellschaften, Diktaturen und den Menschen an sich.
I don’t care if you have a communist mecca, a fascist regime, or a representative democracy, even some monarchy with a gutless parliament. People can always be convinced to turn on one another. All you have to do is convince them that their way of life is being attacked.
(S. 282, The Light Brigade)
Dabei ist die grundlegende Message „Make love not war“.
Fear always works to build order, in the short term. But it can’t last. Fear doesn’t inspire anything like love does.
(S. 283, The Light Brigade)
The Light Brigade ist ein Buch, das anfangs verwirrend sein mag, weil man so gar keine Ahnung hat, was da vor sich geht. Zusammen mit Dietz entwirrt man alles, wirft neue Fragen auf, wenn man denkt, man hat Antworten und findet dabei am Ende das, was wirklich zählt. Wenn andere Rezensionen davon sprechen, dass dieses Buch ein Mindfuck nach dem anderen ist, dann haben sie definitiv nicht unrecht.
Zudem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass in diesem Buch Homosexualität und Pansexualität gelebt werden. Die Figuren des Buches sind manche einfach nur hetero-, manche homo- und manche pansexuell. Das Geschlecht ist egal, solange alles andere passt. Fand ich sehr positiv.

The Light Brigade kann sich ganz problemlos einreihen in die anderen tollen Werke von Kameron Hurley. Mich hat das Buch so begeistert, dass es nach Sue Burkes Semiosis mein zweites absolutes Lesehighlight dieses Jahr ist. Nachdem ich auch endlich schwach geworden bin und bei Kameron Hurleys Patreon ein Patron für sie geworden bin, muss ich wohl nun bald auch mal ein Hurley-Leseprojekt machen, damit ich Euch allen hier ihre tollen Werke vorstellen kann, die es hoffentlich irgendwann mal auf den Markt schaffen werden. Absolute Leseempfehlung, egal ob für Neueinsteiger oder alte Scifi-Hasen. Ich gehe jetzt erstmal eine Runde Fangirlgeräusche machen.
Hallo Grit,
und auch hier ist ein Kommentar längst fällig – ich kriege ja deine neuesten Beiträge immer per Mail, aber dann kommentieren geht oft unter. Bei „The Light Brigade“ frage ich mich .. WARUM hat das noch KEIN Verlag übersetzt? W.a.r.u.m? Mein Englisch wird dafür ( fürchte ich ) zu schlecht sein bzw. die Konzentration mit Kind am Abend ist dann eher schlechter als ausreichend für solche Bücher. *seufz*
Es wandert trotzdem mal auf die Wunschliste, du hast es einfach drauf mich zu begeistern mit deinen Rezensionen … also nicht aufhören damit, ja?
Liebste Grüße,
Antonie
Hihi, ich gebe mir Mühe. Ich habe schon überlegt nach dem King-Projekt einen Hurley-Reread zu machen, damit ich euch ihre Werke hier vorstellen kann. Leider hat es noch keines davon auf den deutschen Markt geschafft, dabei gehören ihre Werke in meinen Augen zu den besten im Phantastikbereich der letzten Jahre.