
Geht’s nur mir so oder ist der Juni dieses Jahr besonders schnell vergangen? Kaum hab ich mich umgedreht, ist schon Juli.
Soviel war ja im Juni eigentlich auch gar nicht los.
Das letzte Juni-Wochenende ging dann auch meine Urlaubswoche los. Wir sind Donnerstagabend (mal wieder) nach London geflogen. Ich liebe diese Stadt, aber das wisst Ihr ja bereits. Unterwegs gabs auch jede Menge Zeit zum lesen, die ich natürlich ausgiebig genutzt habe. Wir haben es auch sehr genossen, der großen Hitze in Deutschland zu entfliehen, wobei wir auch in London einen Tag mit über 30 Grad hatten. Trotzdem ziehe ich angenehme 25 Grad allem vor, das über 30 angesiedelt ist. Ich mag keine Hitze.
Eigentlich waren wir aus einem besonderen Anlass in London: die MLB London Series. Wir sind beide große Fans der Boston Red Sox und dass sich in Europa mal die Gelegenheit bietet, die Sox gegen den Erzfeind, die New York Yankees spielen zu sehen, hätten wir wohl nie geglaubt. Entsprechend schnell waren die Tickets im Presale auch ausverkauft gewesen (eine Dreiviertelstunde und völlig überlastete Server, ich sags Euch, was für ein Nervenspiel!) aber wir hatten Glück und konnten Tickets für beide Spiele ergattern.
Auch wenn die Sox beide Spiele verloren haben, so hatten wir eine geniale Zeit. Soviele Amerikaner zum chatten. Da bekam ich schon etwas ‚Heimweh‘ nach meinen Freunden in den USA, die ich seit 10 Jahren nicht mehr gesehen habe. Aber wir weigern uns beide, in die USA zu reißen, solange Trump dort Chef ist. Nope! Geht gar nicht!
Beide Spiele waren für normale Spiele auch übernormal lang. Spiel 1 hat mit 4 Stunden und 47 Minuten zu Buche geschlagen, in Spiel 2 sind wir nach dem 7. Inning gegangen als die Yankees 9 Runs in einem Inning gemacht hatten. Wir waren da auch einfach nur noch kaputt. 50 Runs (allein 30 im 1. Spiel) in insgesamt 2 Spielen sind schon fast ein Rekord. Normalerweise sind es deutlich weniger und die Spielzeit auch meistens so um die 3 Stunden.
Es war genial.
Aber auch jenseits des Baseball hatten wir eine tolle Zeit in der Lieblingsstadt. Wir waren shoppen und natürlich bei Foyles, die sogar eine Regenbogenflagge über dem Eingang hängen haben. Da geht man doch gern hinein.
Natürlich mussten Bücher mit. Ich habe mir 7 Stück gekauft und dabei besonders darauf geachtet, nur AutorINNEN zu kaufen. Bei Josh Malerman konnte ich trotzdem nicht widerstehen, nachdem mir Bird Box so gut gefallen hatte.
Gelesen habe ich im Juni auch so einiges, wenn auch nicht soviel wie im Mai, weil ich gestehen muss, dass ich nach den 20 Büchern im Mai schon einen argen Lesekater hatte.
Gelesen habe ich folgende Bücher:
- Albers, Jürgen – Inspektor Norcott #2 – Erased
- Humberg, Christian – Die zweite Erde – Folge 1 – Absturz
- King, Stephen – Der Dunkle Turm #4.5 – Wind
- King, Stephen – Der Dunkle Turm 4 – Glas
- King, Stephen / Vincent, Bev – Flug und Angst
- Clines, Peter – Die Schleife
- Douglas, John E. – The Killer Across The Table
- Douglas, John E. – Journey into Darkness
- Banks, Iain M. – Inversionen
- Douglas, John E. – Die Seele des Mörders/Mindhunter
- Brynn, Kris – Out of Balance – Folge 6 – Überleben
Gelesene Bücher Juni 2019: 11
Gelesene Bücher 2019: 86
Gelesene Seiten Juni 2019: 4.469
Gelesene Seiten 2019: 38.942
Jetzt habe ich noch eine Woche Urlaub und wir werden am Freitag nochmal nach Würzburg fahren. Eigentlich wollten wir zum Mission Ready Festival aber wir haben unsere Tickets weiterverkauft und werden stattdessen im Residenzgarten das Weinfest des Hofkellers genießen.
Wie war Euer Juni?
Wahnsinn, dass ihr Karten für die Spiele bekommen habt! Wie hart muss das erst für die Spieler gewesen sein, wenn die Spiele so lange dauern, wenn das Publikum schon fix und fertig ist … 😉 😀
Ich brauche es auch nicht über 27 Grad, das reicht völlig. Die armen Fussballdamen haben bei 40 Grad in Frankreich gespielt, ächz.
Ich war im Juni fast drei Wochen krank, aber es war ja sowieso zu heiss zum Rausgehen … 😉
Drei Wochen krank bei der Hitze waren bestimmt auch keine Freude. Ich hab mir aus London auch ne Klimaanlagenerkältung mitgebracht und hänge etwas in den Seilen.
Es war ein harter Umgang mit Halsschmerzen und Bronchitis, Stimme weg und so, aber jetzt bin ich wieder die Alte. Mit dem Singen klappt es noch nicht so gut, aber ansonsten alles klar. Ihr jungen Leute werdet leichter mit so etwas fertig … 😉 🙂
Da bin ich froh, dass du es hinter dir hast. Ich habs ja immerhin 9 Monate ohne Erkältung geschafft und die Klimaanlagen in London haben mir nun doch den Rest gegeben. Ich weiß schon, warum ich kein Fan von AC bin. Und es ist auch nicht superschlimm, ich bin nur ziemlich kaputt und meine Stimme klingt wie nach 3 Schachteln Zigaretten xD
Dann können wir ja eine Bluesgruppe gründen! 😉
In England wird auch ziemlich übertrieben mit den Klimaanlagen. Ich erinnere mich an einen Hotelaufenthalt, bei dem ich morgens zum Frühstück immer eine Jacke überziehen musste und auch meine Knie warm halten musste, weil die vor Kälte total steif wurden.
Im Hotelzimmer konnten wir ohne Klimaanlage nicht schlafen. Und obwohl wir sie nicht zu kalt gestellt hatten, war nächtliches Schwitzen und AC ne ätzende Kombination. Dazu die wechselnden Temperaturen in der Tube mit gefühlten tausend Grad in der Picadilly Line und massig AC auf District und Circle Line… Das war dann doch zuviel
Das kann ich mir lebhaft vorstellen!
Guten Morgen!
Wahnsinn, das klingt ganz nach einer fantastischen Reise! 🙂 und es ist sehr beruhigend zu sehen, dass auch solche Vielleser wie du an einem Lesekater (grandioses Wort btw) erkranken können 😄
Komm gut in den Juli und viel Freude bei der Weinverkostung! ❤️
Gabriela
Dankeschön. Dir auch einen schönen Juli.
Ja, Lesekater bekomme ich ab und zu. Dann hab ich so gar keine Lust auf irgendwelche Bücher und packe meistens die Häkelnadel aus xD
Is ja auch was schönes 😄