
„Drei“
Originaltitel: The Drawing of the Three
Autor: Stephen King
576 Seiten / Taschenbuch
ISBN: 3453875575
Verlag: Heyne

Nach der Konfrontation mit dem Mann in Schwarz erreicht Roland den Strand des Meeres, dem seltsamsame Monsterhummer entsteigen, die ihm schwere Wunden zufügen. Irritiert beobachtet er, wie sich drei Türen in unsere reale Welt öffnen und seine Blicke auf die Drei lenken, die auserwählt sind, ihm bei der Suche nach dem Dunklen Turm zu helfen, wie es das Orakel prophezeit hat.

Unfassbar, aber wahr…Band 2 der Dunklen Turm-Reihe hat mich total begeistert. Ich glaube, wenn das so weitergeht, dann wird mich die Reihe wirklich begeistern. Hätte ich ja nie geglaubt. Band 1 war für mich bisher immer der Grund gewesen, nicht weiterzulesen. Aber Band 2 ist soviel leichter zu lesen, soviel zusammenhängender und strukturierter und obwohl immer noch sehr phantastisch, so doch wesentlich zugänglicher als Band 1.
Noch weiß ich nicht so recht, was ich von Roland selbst halten soll, aber in Drei folgen wir ihm durch die ersten beiden Türen und treffen auf Eddie Dean, einen Heroinjunkie und auf Odetta Holmes, eine Frau mit zwei Persönlichkeiten.
Eddie war mir sofort sympathisch und auch mit Odetta passierten so einige Veränderungen, die wirklich spannend und zudem äußerst mitreißend waren.
Eddie und die Afroamerikanerin Odetta stammen aus unserer Welt, in die sich die geheimnisvollen Türen am Strand öffnen, aber beide stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Eddie lebte in den 1980ern, Odetta in den 1960ern und erlebte die Auswirkungen des Rassenhasses am eigenen Leib. Odetta Holmes ist inspiriert durch die afroamerikanischen Sängerin, die tatsächlich gelebt hat und 2008 verstorben ist.
Man mag es nicht glauben, aber Band 3 tot werde ich jetzt dann gleich im Anschluss lesen, so sehr hat mir Drei gefallen.

Ich glaube, so langsam verstehe ich die Faszintion dieser Reihe und hoffe hoffe hoffe, dass mich auch die restlichen Bände so sehr begeistern werden, wie Drei es getan hat.
weitere Rezensionen bei:
Lesen macht glücklich
Books and Phobia
… Dad-a-chick? 😄