
„Der Sturm des Jahrhunderts“
Originaltitel: Storm of the Century
Autor: Stephen King
505 Seiten / Taschenbuch
ISBN: 3453171551
Verlag: Heyne

Als ein Jahrhundertsturm die Küste von Maine bedroht, verlassen die meisten Einwohner der vorgelagerten Insel Little Tall Island ihre Häuser. Die verbliebenen treffen hektisch ihre Sicherheitsvorkehrungen. Doch es kommt schlimmer als befürchtet. Es beginnt mit dem brutalen Mord an der achtzigjährigen Martha. Und von da an stehen beim örtlichen Polizisten Mike Anderson die Telefone nicht mehr still. Die verschlafene Insel wird offenbar nicht nur von Naturgewalten bedroht. Zwar nimmt Anderson den mutmaßlichen Täter, einen Fremden namens Andre Linoge, fest, aber die Insulaner kommen dennoch nicht mehr zur Ruhe. Weitere Morde, Selbstmorde und Verbrechen folgen. Und bei allen Opfern findet sich die mysteriöse Botschaft: „Gebt mir, was ich will, und ich verschwinde.“

Der Sturm des Jahrhunderts ist ein Drehbuch, das King geschrieben hat. Hierzu gibt es keinen Roman sondern King hat diese Geschichte tatsächlich nur als Drehbuch verfasst.
Ich persönlich fand das jedoch sehr gelungen. Durch die Anweisungen über die Kameraeinstellungen zeichnete sich die Insel Little Tall Island mitsamt seiner einzelnen Geschäfte, Häuser und dem Rathaus deutlich vor dem innneren Auge ab.
Andre Linoge ist noch dazu ein echt brillanter Antagonist. King hat sich bei ihm in meinen Augen fast selbst übertroffen.
Das Buch selbst konnte ich dann kaum aus der Hand legen und es begleitete mich gestern zu meiner OP in die Klinik, wo ich vor dem Eingriff gut die Hälfte schaffte und nach dem Eingriff und wieder daheim den Rest. Trotz Drehbuchstil ließ es sich hervorragend lesen und ich hatte ehrlich nicht erwartet, dass mich dieses Buch überzeugen kann. Das tat es dann aber.
Erneut setzt sich King mit dem Verhalten der Menschen in einer über Generationen hinweg etablierten Gesellschaft auseinander, wo gern bei den ‚Fehlern‘ anderer weggeschaut wird um den Frieden der Gemeinschaft zu wahren. Dass Linoge dabei die Geheimnisse aller kennt und einige davon erzählt, ist nicht sonderlich hilfreich. Seine Forderung am Ende ist unmoralisch und wirft die Gemeinschaft für kurze Zeit aus dem Gleichgewicht und während danach viele ihr gewohntes Leben weiterführen, so ist das für einige Inselbewohner doch nicht mehr möglich.
Ich möchte diesem Buch nicht zuviel vorwegnehmen. Jeder sollte es selber lesen. Ich dachte, ich hätte die Verfilmung gesehen, muss aber nach dem Lesen sagen, dass ich da wohl einen Film mit einem anderen verwechselt habe. Zeit, das nachzuholen.

Der Sturm des Jahrhunderts hat mich positiv überrascht und konnte mich bis zum Ende mit seiner düsteren Atmosphäre und den stark gezeichneten begeistern. Mit Linoge erhalten wir einen genialen Bösewicht. Klare Leseempfehlung für alle Kingianer, die dieses Buch noch nicht kennen.
Meine liebe Grit,
ich wusste gar nicht, dass King ein Drehbuch geschrieben hat, dass man so einfach lesen kann. 😀 Du siehst, ich lerne immer neues bei dir dazu! Die Story klingt auf jeden Fall sehr spannend und es reizt mich nun schon sehr, das Drehbuch selbst einmal in die Hand zu nehmen.
Sonnigste Grüße!
Gabriela
Huhu Gabriela, denk dir nix. Bis zu meiner „Recherche“ letztens, ob ich wirklich alle seine Werke auf der Liste habe, wusste ich das auch nicht.
Und ja, ich fand die Prämisse ansprechend, aber dass es mich so in seinen Bann zieht, hätte ich nicht erwartet. Ganz klar eine große Lese Überraschung, vor allem nach der Enttäuschung mit Sleeping Beauties.
Ich bin sehr auf deine Meinung gespannt. Das Buch ist leider noch nicht neu aufgelegt, kann aber gebraucht erstanden werden bei Booklooker, Rebuy und Co.
Lg
Grit
Ich nehme mir auf jeden Fall für die nächsten Wochen / Monate vor, mal anzufangen mit deiner Liste. Der Reiz ist auf jeden Fall groß!
Ich bin super gespannt und freue mich riesig auf Deine Beiträge dazu. Ich verlinke deine dann gern nachträglich in meinen, damit Leser gleich noch eine zweite Meinung lesen können.
Ich bin jetzt wirklich im Endspurt. Das lesen und das schreiben kriege ich heute fertig und da ich erst nach Pfingsten wieder arbeiten muss, dürfte ich auch einen Großteil der Dunklen Turm Reihe schaffen. Unfassbar, ich habs fast geschafft. XD
Also ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich deutlich länger brauchen werde als du 😀 (Auch wenn du jetzt sagen wirst, du hast fast 2 Jahre dran gelesen – aber hey, 2 Jahre für ein ganzen Stephen-King-Universum! =) ) ♥
Sind dann sogar keine zwei vollen Jahre. Ich glaube, im Oktober 2017 habe ich angefangen aber wenn ich ehrlich bin, wars dann nur so schnell, weil ich einfach auch mal damit fertig werden möchte 😂😂