
Am Wochenende habe ich das erste Mal beim Kommentier- und Vernetzungswochenende des #litnetzwerk teilgenommen.
Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen.
Teilgenommen haben 64 Blogs und ich habe ungefähr 90% davon geschafft. Heute früh waren dann die restlichen 10% dran. Die Zeit am Wochenende hatte leider nicht für alle gereicht.
Der größte Zeitfresser dabei war eigentlich die Stöberei. Ich habe einige tolle Blogs für mich entdeckt und dort ausgiebig in den Beiträgen stöbern müssen.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich einen Rezensionsindex immer als erstes ansteuere, sofern einer vorhanden ist. Dabei bevorzuge ich in der Tat einen Index nach Genre, um schonmal einen groben Überblick zu bekommen.
Aber auch die einzeln in der Teilnehmerliste verlinkten Beiträgen waren größtenteils sehr informativ.
Was mir aufgefallen ist, dass meine Kommentare teils gefressen wurden. Dabei war es egal, ob es sich um WordPress (auch bei selbstgehosteten) oder um Blogger als Plattform handelte. Mea culpa dafür, ich weiß nicht, was da schief gelaufen ist.
Mein Feedly-Reader hat trotzdem einige neue Einträge erhalten, weil mir die Blogs sehr gefallen haben, und die möchte ich natürlich gern mit Euch teilen.
Neu abonniert
- Auroras Blog Weltentänzerin
- Rikas Bookshelf
- Veras Literaturtraum
- Buchbahnhof
- Bella’s Wonderworld
- Bianca’s Bücherhimmel
- Friedelchens Bücherstube
- Tales & Memories
- Sabrinas Blogwelt
Tolle Beiträge
Taaya hat sich mit dem Thema Behinderungen in Zukunftsfiktion auseinandergesetzt.
Rikas Bookshelf und Veras Literaturtraum haben die Beitragsreihe Game of Libraries gestartet und berichten von ihrer Arbeit in Bibliotheken.
Bei Rike Random gabs diesen tollen Beitrag zur Repräsentation von Queer in den Medien.
Auch die Alpakawolken setzten sich mit dem Thema Queer auseinander: Queer ist queer, auch ohne Sex. In einem weiteren Beitrag bei den Alpakawolken geht’s um die Notwendigkeit von Triggerwarnungen.
Und Juliana Fabula ist wie ich ein Doppelkäufer, wie ich in ihrem Beitrag zum Thema Leseblockade feststellen konnte.
Auch bei mir auf dem Blog war mächtig was los. Die Zugriffszahlen gingen durch die Decke, soviel Action ist mein Blog gar nicht gewöhnt. Danke an alle Besucher.
Aus der Zahl der Kommentare habe ich gesehen, dass Euch mein King Projekt und meine WomeninScifi-Leseliste am meisten begeistert haben. Und ich danke allen für jedes Stöbern, jedes Like, jeden Kommentar und vor allen für die lieben Worte zu meinem kleinen Blog.
Wie lief das Kommentierwochenende für Euch? Habt Ihr auch neue Blogs entdeckt oder besondere Beiträge, die Ihr gern teilen wollt?
Huhu,
vielen Dank für die Verlinkung. *_*
Mit dem Problem der verschwindend en Kommentare stehst du aber nicht alleine da. Viele Websites warnen weder, wenn ein Kommentar erst freigeschaltet werden muss, noch, wenn etwas schief ging. Und seit ich Jetpack nicht mehr nutze, kann ich selbst bei WordPress-Blogs nicht mehr sehen, ob mein Kommentar irgendwann doch noch angenommen und damit interagiert wurde. (Und irgendwie bin ich unfähig, mir zu merken, wo ich jetzt kommentiert hab und wo nicht.)
Ein weiterer Nachteil der DSGVO, früher war das Kommentieren leichter. Aber deine Schuld ist das ganz klar nicht. Das liegt an den Blogsystemen und den Plugins.
Liebe Grüße
Taaya
Hey!
Ich fand das echt eine super Idee mit dem Litnetzwerk.Ich habe vorher auch noch nichts davon gehört und es durch Zufall über Twitter entdeckt. 🙂 Ich hab echt so viele interessante neue Blogs entdeckt, zum Beispiel deinen. 😀 Und ich mag es auch richtig Kommentare bei anderen zu schreiben, deswegen hat es mir viel Spaß gemacht. Alle Blogs hab ich aber nicht besucht, weil ich irgendwann die Liste nicht mehr gefunden habe und eh ziemlich chaotisch vorgegangen bin, nicht der Reihenfolge nach. 😀
Liebe Grüße, Aurora
Huhu Aurora,
ich hab mir fürs nächste Mal auch vorgenommen, mir eine Kopie der Teilnehmerliste anzulegen, in der ich dann markieren kann, wo ich schon alles war. Ich habe tatsächlich einige öfters besucht, weil ich vergessen hatte, dass ich schon da war. In der Hinsicht bin ich ein echter Schussel.
Und ich freu mich voll aufs nächste Mal und bin gespannt, was es da alles wieder zu entdecken gibt.
Auf Facebook gibts eine Gruppe, falls Du die noch nicht entdeckt hast. Darüber wird das dann organisiert.
LG
Grit