schauen wir doch mal zurück, was im April so los war.

Der Monat begann mit einer Nierenbeckenentzündung und danach einer Woche Urlaub. Viel gemacht haben wir echt nicht, sondern die freien Tage tatsächlich genossen. An Ostern hat dann ein grippaler Infekt den Lieblingsmenschen darnieder gelegt und morgen darf er dann offiziell wieder in die Arbeit.

Durchs Kranksein, den Urlaub und die Feiertage, an denen wir nicht viel unternehmen konnten, habe ich echt einiges lesen können.


Gelesene Bücher April 2019: 17
Gelesene Seiten April 2019: 8.500
Gelesene Bücher 2019: 54
Gelesene Seiten 2019: 23.792


Damit bin ich sehr zufrieden. Ich will mein persönliches Ziel, 50.000 Seiten in einem Jahr zu lesen, unbedingt erreichen. Die Anzahl der Bücher ist dabei ja eigentlich egal. Mal sehen.


Im April war unser Literaturseminar. Vier Wochen lang jeden Montag. Thema war dieses Mal „Literarische Außenseiter“ und ich plane, irgendwann hier im Blog mal eine Leseaktion zu den Büchern zu machen, die ich über das Literaturseminar und den Literaturkreis so kennenlerne.

Außerdem war ich das erste Mal bei unserer Schreibwerkstatt. Das wird wohl dann auch eine eigene Rubrik hier werden. Ich schreibe gern und eigentlich auch so einiges, aber das mit anderen Leuten zu teilen, fällt mir immer noch schwer. Das Thema für die Schreibwerkstatt war „Deine erste Erinnerung“. Dabei stellten wir fest, dass Erinnerungen ein Stück Zeitgeschichte sind, die es lohnt, schriftlich festzuhalten. Auch in der heutigen Zeit. Deswegen werde ich wohl noch viele andere Dinge dazu niederschreiben.


Fürs nächste Mal haben wir einen Gegenstand gezogen, zu dem wir etwas schreiben sollen als Märchen. Ich bekam diesen Aufkleber:

Als Verfechter einer bunten Sprache, die durch Veränderungen und Fremdworteinflüsse wächst, habe ich auch schon eine Idee, was ich dazu schreiben werde.

Ich weiß, dass viele ein Problem mit Anglizismen haben. Meine Geschichte werde ich dazu dann auch teilen.

Jetzt kommt der Mai, am 1.5. haben wir im Stadtteil wieder die Maibaumfeier und am 2.5. erfolgt im Bürgerkreis die offizielle Amtsübergabe, sprich ich übernehme ab da die Kasse und ich bin sehr gespannt drauf.

Wie war Euer April?

15 Kommentare zu „April – Eine Laune des Glücks

  1. Guten Morgen!
    Wahnsinn! 17 Bücher ist eine wirkliche Leistung!
    Lese auch gerade den letzten Band der Wayfarer Reihe und hebe mir das Buch auf, indem ich es Stück für Stück lese. Liebe einfach die Werke von Becky Chambers und möchte nicht, dass es schon vorbei ist…
    Viele liebe Grüße
    Ani
    ‚#litnetzwerk

    • Das geht mir bei Becky Chambers auch so. Das gute ist, dass ich diese Bücher immer wieder lesen kann und es sich ein bisschen anfühlt wie heimzukommen. Ich liebe dieses Universum. Ich war echt traurig, als ich gesehen habe, dass der dritte der letzte ist. Zumindest vorerst. Aber ich bin sehr auf ihre noch kommenden Werke gespannt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die weniger gut sein werden.
      Lg
      Grit

  2. Hallo liebe Grit,

    und meinen Respekt! Wirklich Wahnsinn 17 Bücher in einem Monat – da fällt mir glatt die Kinnlade auf den Tisch.

    Dein King-Projekt ist phantastisch und wenn ich die Titel so betrachte fällt mir wieder ein wie viele Bücher ich noch von ihm zu lesen habe. Ich glaube bei mir ist das eine Lebensaufgabe, so viel wie der gute Mr. King da fabriziert.

    Liebe Grüße und viel Erfolg für den Mai!
    Bella

    #litnetzwerk

    • Liebe Bella,

      Was soll ich sagen, ich hatte im April echt mal viel Zeit. Im Mai steht bei mir ne OP an mit 2 Wochen krank zu Hause. Da werde ich bestimmt auch einiges weglesen können.

      Und ja, vor allem weil King ja auch nicht aufhört zu schreiben. Ich muss gestehen, dass ich jetzt mit nur noch 14 Büchern vor mir zu der Überzeugung gekommen bin, dass er ein hervorragender Geschichtenerzähler und Menschenkenner ist. Auch wenn manche Geschichten mir vielleicht nicht so sehr gefallen haben, so bestechen sie alle doch durch geniale realistisch gezeichnete Figuren und viel Gefühl. Er hats einfach drauf.

      Dir wünsche ich auch einen tollen Mai 🙂
      LG
      Grit

      • Liebe Grit,

        ich wünsche dir für deine OP alles Gute und hoffe du wirst danach schnell wieder auf die Beine kommen!

        King ist schon ein ganz besonderer Geschichtenerzähler und auf jeden Fall sehr beeindruckend wie er in die menschliche Seele blickt.

        Liebe Grüße
        Bella

  3. Wow, 17 Bücher!!!!! Sehr gut!
    Ich glaube, so viel lese ich nie im Monat, aber das ist ja auch okay, jeder hat da sein anderes Leben, und wenn du viel daheim warst, dann kann ich das auch nachvollziehen. Sehr cool!

    Jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich werde mir dein King-Projekt doch mal näher ansehen!
    Liebe Grüße
    Anett
    #litnetzwerk

    • Liebe Anett,

      ich hatte im April echt mal Zeit zum lesen. Da habe ich selbst gemerkt, wie kurz Bücher eigentlich manchmal sind, weil man so schnell durch ist. Viel Spaß beim Stöbern <3
      LG
      Grit

  4. Ich hätte so gern auf deiner King-Projekt-Seite kommentiert. Ich finde das Wahnsinn! 😀 So eine Liste hatte ich vor über 20 Jahren auch, da war sie nur noch nicht so lang. Wenn ich darf, würde ich sie gern mal für mich analysieren und mal zählen. So wie bei der Liste der 100 beliebtesten Bücher der Deutschen.
    Ich hab ja nach Dolores (glaube ich) aufgehört. Irgendwie mochte ich die damals neueren Bücher nicht mehr so.

    Liebe Grüße,
    Mona

    • Liebe Mona, war gar nicht bewusst, dass ich bei dern Seiten die Kommentarfunktion ausgeschaltet hatte. Das habe ich jetzt geändert.

      Ich werde am Ende des Projekts auch noch ein paar Statistiken dazu schreiben und dann auch definitiv mal schauen, ob mir irgendwas entgangen ist von seinen Werken. Aktuell sollte die Liste vollständig sein.

      Ich merke auch, dass ich die Bücher, die ich schon einmal gelesen habe, jetzt mit anderen Augen lese. Das ist ziemlich interessant. Während früher mehr der Horror im Vordergrund stand, habe ich das Gefühl, als könne ich seine Werke jetzt auch von anderen Punkten her mehr wertschätzen und manche Dinge, besonders bei seinen Kurzgeschichten haben mich sehr berührt. Mit 15 hätte ich das alles noch mit anderen Augen gesehen. War jedenfalls bis jetzt eine sehr spannende und vor allem lehrreiche Reise durch seine Bücher. Und ja, du darfst natürlich. Es freut mich, wenn dieses Projekt andere inspiriert.

      LG
      Grit

  5. Mega! Mir fallen gerade die Augen aus dem Kopf.
    17 Bücher und die von King sind doch auch noch teilweise alle so dick.
    Hast du auch irgendwann mal geschlafen? 😀
    Großer Respekt und viel Erfolg im Mai
    Chrissi
    #litntzwerk

    • Danke liebe Chrissi. Von den Seiten her war der April echt mein lesestärkster Monat. Soviele Seiten habe ich noch nie in einem Monat gelesen.
      Ich bin sehr gespannt, wie das im Mai werden wird.
      LG und eine schöne Woche
      Grit

  6. Guten Morgen!
    Ja wahnsinn. 17 Bücher! Da kannst du wirklich stolz drauf sein, dass sind eine ordentliche Menge an Seiten =)

    Ich bin übrigens sehr auf dein Märchen gespannt das Thema klingt für mich nämlich auch sehr ansprechend.

    Komm gut in den Mai! 😊
    Gabriela

    • Danke liebe Gabriela. Man merkt, dass ich sehr viel mehr lese, wenn ich wirklich Zeit dafür habe. xD Obwohl auch die letzten 3 Monate einen guten Durchschnitt hatten.

      Und das mit dem Märchen, da werd ich ja gleich nervös, wenn das dann tatsächlich jemand lesen will :O

      Schönen Feiertag morgen und auch Dir einen guten Start in den Mai
      Grit

Kommentar verfassen