
„Schlaflos“
Originaltitel: Insomnia
Autor: Stephen King
721 Seiten / eBook
ISBN: 3453435826
Verlag: Heyne

Das Grauen kehrt nach Derry zurück …
Ralph schläft immer weniger. Von Tag zu Tag wacht er früher auf. Bei seinen nächtlichen Spaziergängen durch Derry sieht er unheimliche Dinge, die er zunächst für Halluzinationen hält, die ihn aber zunehmend an seinem Verstand zweifeln lassen. Bis er erkennt dass er in Ereignisse von kosmischer Bedeutung verstrickt ist und das Leben aller Einwohner Derrys allein von ihm abhängt …

Schlaflos ist ein weiterer King-Roman, in dem der Scharlachrote König erwähnt wird. Ich glaube, es wird echt langsam Zeit, dass ich mich dem Ende des King-Projekts nähere und endlich die Dunkle Turm-Reihe lese.
Wir sind zurück in Derry und begegnen Ralph, dessen Frau langsam an einem Gehirntumor stirbt. Er macht lange Spaziergänge und auf einem wird er Zeuge eines Autounfalls, in den sein Nachbar Ed Deepneau verwickelt ist. Ed hatte den Pritschenwagen absichtlich gerammt und behauptet, er würde auf seiner Ladefläche tote Babys in Fässern transportieren.
Nach dem Tod von seiner Frau beginnen Ralphs Schlafprobleme und er beginnt, an den Menschen um sich herum Auren zu sehen. Auch an Ed. Ed, der seine Frau Helen eines Tages fast halb tot geprügelt hat, die sich daraufhin trennt, leidet wie Ralph ebenfalls an Schlaflosigkeit. Auch er sieht die Auren.
Es wird schnell klar, dass Ralphs Schlaflosigkeit einen Zweck hat und er mit seinen Schlafproblemen auch nicht allein ist. Nachbarin Lois kann ebenfalls nicht schlafen. Und auch sie sieht Auren.
Ed Deepneau führt eine Bewegung gegen Woman Care, einer Organisation, die nicht nur Frauenhäuser betreibt und sich um Opfer häuslicher und sexueller Gewalt kümmert, sondern auch Beratungen um Schwangerschaft und Abtreibung anbietet. Das geht von einfachen Protesten bis hin zum Werfen von mit Kunstblut gefüllten Babypuppen.
Lois und Ralph lernen bald, dass sie in andere Ebenen wechseln können, und auch, dass sie Ed Deepneau um jeden Preis stoppen müssen, der vom Scharlachroten König beeinflusst wird.
Ziel ist, die berühmte feministische Aktivistin Susan Day zu beschützen, die in Derry einen Vortrag halten soll und dabei so vielen Menschen wie möglich das Leben zu retten.
Es ist schwierig, den Inhalt kurz zum umreißen, ohne zuviel zu verraten. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und dabei erfahren, dass Schlaflos eines der wichtigsten Werke für den Dunklen Turm-Zyklus ist und sogar in einem der Bände der Reihe erwähnt wird.
Auch wenn es auf den ersten Blick wirr erscheint, ist es das nicht. Schlaflos lässt sich sehr flüssig lesen und hat mich von Anfang an gefesselt. Die angeschnittenen Themen sind sehr vielfältig: eheliche Gewalt, Abtreibung, geistige Gesundheit, der Umgang mit dem Tod und das Leben danach.
Wenn für King selbst nicht ungewöhnlich, ist es doch eher rar in vielen anderen Büchern, dass die Hauptfigur kein Jungspunt ist. Ralph ist über 70 und sowas empfinde ich immer als sehr erfrischend. Auch, dass seine Nachbarn und Freunde Vertreter aller Altersgruppen sind, fand ich schön. Noch besser, als sich zwischen Ralph und Lois, selbst nur 2 Jahre jünger als Ralph, eine Liebe entwickelt. Nur weil man alt ist, heißt das nicht, dass man nicht mehr lieben kann.
Hinsichtlich der Verweise auf den Dunklen Turm werde ich Schlaflos wohl noch einmal lesen müssen, wenn ich den Dunklen Turm endlich gelesen habe. Ich habe das Gefühl, dass mir danach viele Dinge wesentlich klarer sein werden, die ich jetzt noch nicht vollständig verstehe. Ich merke, es war gut, mit Kings restlichen Werken anzufangen. Irgendwie haben mich viele seiner Romane auf den Dunklen Turm vorbereitet.
Nunja, nicht mehr lang.

Schlaflos hat mir sehr gefallen. Ralph, Bill und Lois waren durchweg sympathische Figuren. Die Erwähnungen anderer Werke jenseits des Dunklen Turms sind ebenfalls nicht wenige und sowas liebe ich ja sehr. Wer Horror sucht, wird hier allerdings nicht fündig werden. Wie in vielen seiner Bücher, so liegt auch in Schlaflos der Fokus auf den Figuren und ihren Entscheidungen.
Dein King-Projekt finde ich ja klasse. Die alten Bücher von King habe ich vor Jahren schon gelesen, die neueren Bücher kenne ich aber noch gar nicht.
LG
Daggi
Huhu Daggi,
ja, ich hatte früher auch ne King-Phase, aber dann wieder aufgehört und dabei echt total viel verpasst. Das hole ich jetzt quasi nach.
LG
Grit
Dann wünsche ich Dir noch viel Freude damit!
Ich lese deine Buchbesprechungen immer sehr gerne. Ich habe danach das Gefühl, wirklich etwas über das Buch erfahren zu haben, so dass ich entscheiden kann, ob das was für mich ist oder nicht. Musste mal gesagt werden … 😉
Danke, das ist echt lieb. Wobei ich gestehen muss, dass mir diese Rezension schwer gefallen ist. Sie wollte sich einfach nicht schreiben lassen. XD
Es muss ja nicht immer alles so ausgefeilt sein …