Der Vorteil an diesen ganzen kirchlichen Feiertagsgedöns ist für Atheisten wie mich die kurze Arbeitswoche. Und in Bayern gibts davon eine Menge. Diese Woche hatte nur 4 Tage. Die nächste hat nur 4 Tage und die darauf ebenfalls, dank eines Feiertags, der mal nichts mit der Kirche zu tun hat. Yay. Aber soweit zum Thema Trennung von Kirche und Staat.

Lange Wochenenden sind aber auch was schönes und da wir Ostern nicht wirklich feiern, werden wir die freien Tage einfach nur genießen. Das Wetter soll bombastisch werden. Der Lieblingsmensch hat grad ne fiese Erkältung, die abklingt, lange Radltouren werden also noch nicht drin sein. Aber vielleicht ein paar ausgedehnte Spaziergänge und Biergartenbesuche.

Das Lesen wird da wohl auf die dunkleren Stunden fallen.

Heute früh gings auch gleich mal mit dem Radl zur Arbeit. Frau Hundeschnute hat eiskalt einen Oma-Tag, was bedeutet, dass meine Mutter bei dem schönen Wetter auch einen Grund hat, rauszugehen. Der Lieblingsmensch fährt die Kids besuchen und braucht dafür die Lola, also habe ich Klara heute früh einfach mal aus dem Keller gezerrt – dank neuer Brandschutztüren ein Unterfangen, das 10 Minuten gedauert hat – und ab gings ins Büro. Scheiße, bin ich unfit. Gestern Abend nach Arbeitstreffen der Bücherei und der Artanos-Theaterprobe, wo ich vorbeigeschaut habe, habe ich das erste Mal seit langem wieder Yoga gemacht. Reden wir nicht drüber. Meine Beweglichkeit hat sich samt meiner Fitness irgendwo in den Urlaub verabschiedet. Mal sehen, wann beide wiederkommen.

Am Samstag haben wir Handarbeitstreff für alle, die wie wir kein Ostern feiern und Sonntag hab ich vormittags Dienst in der Bücherei. Danach wollen der Lieblingsmensch und ich ins MVG-Museum, yay. Da freu ich mich drauf. Dass ich mal ein Fan von Zügen und Co. werde, hätte ich ja nie gedacht.

Habe ich schon erwähnt, dass ich autolos sein werde, wenn Lola nächstes Jahr Oktober zurück in die Leasing geht? Ich hab mir mal durchgerechnet, dass sich ein Auto für mich kaum noch lohnt und wenn ich mal eins brauche, stehen hier genug DriveNows und Car2Gos-Carsharingangebote in der Nachbarschaft, dass ich notfalls immer noch darauf ausweichen kann. Für den Rest gibts den MVV.


Was habt Ihr denn alles schönes an Ostern geplant?


Mich begleiten drei Stephen King-Romane: „Love“, „Sara“ und „Schlaflos“ sowie das Rezensionsexemplar von Timothy Zahns „StarWars: Thrawn – Allianzen“. Ich freu mich darauf, wieder mehr von meinem Lieblings-Chiss zu lesen. Danach hoffe ich, dass ich endlich mal die Tao-Trilogie von Wesley Chu fertig bekomme. Wenn die geschafft ist, ist mein Rezi-Stapel abgearbeitet. Heute nach der Arbeit werde ich nochmal fix bei der Lieblingsbuchhandlung vorbeifahren und bestellte Bücher abholen: „Kallocain“ von Karin Boye, das ich dank Bingereader entdeckt habe und noch nicht kenne. „Fallstudien“ von Jim Butcher, das ich zwar schon in Englisch gelesen habe, aber dessen deutsche Übersetzung noch im Regal fehlt. Und dann noch „Die Insel des zweiten Gesichts“ von A.V. Thelen, das wir am Montag im Literaturseminar dran hatten und das ich schon immer mal lesen wollte. Mein Sub bekommt also Futter.


Welche Bücher kommen mit Euch ins lange Wochenende?

12 Kommentare zu „Feiertage & kurze Wochen

  1. Hallöchen,

    bei uns in Israel ist Pessach und da ich das noch nie gefeiert habe, werde ich gucken, dass ich hier fiel miterlebe. Ansonsten werde ich mich ausruhen und eventuell etwas bloggen.

    Meine aktuelle Lektüre ist „The City of Brass“ von S.A. Chakraborty. Ich bin jetzt bei der Hälfte und es ist bisher wirklich fantastisch. Vielleicht werde ich mir im Anschluss gleich den zweiten Band holen.

    Frohe Ostern dir
    Elisa

    • Ausruhen klingt super und auf neue Beiträge von Dir freue ich mich schon. Pessach klingt interessant und ich bin sehr auf Deinen Bericht dazu gespannt.

      „City of Brass“ hatte ich bei GoodReads schon gesehen. Das klingt in der Tat interessant. Das werde ich mal auf meine Wunschliste schieben. 😀

      Dir auch ganz Frohe Ostern
      Grit

  2. Also, der Mann und ich werden auf alle Fälle GoT nochmal gaaanz von Anfang an gucken. Wird zwar nicht nur jetzt am Wochenende geguckt, aber wir beginnen halt jetzt 🙂 Morgen 🙂
    Dann muss ich Haare färben, da bietet sich die schöne lange freie Zeit an, übernächsten Montag gehts in den Urlaub, da will ich wieder hübsch sein *gg*
    Und dann versuch ich mich bei dem Lesemarathon Lovelybooks. Mal gucken, zu wieviel ich tatsächlich komme…
    Auf alle Fälle lese ich noch in „Ungeheuer“ von Claudia Puhlfürst (fürs #19in2019) und wenns hinhaut, fang ich auch noch mit dem 2. Legend-Band an (auch für #19in2019).

    Ansonsten lass ichs mir einfach mit dem Gatten und dem Katertier gut gehen 🙂

    Familie, wo man nett an Oster was schnabulieren könnt, gibts leider nicht mehr. Aber zu den Schwiegis gehts ja dann Ende April 😉 Also kein Osterstress!

    Liebste Grüße und schöne Ostertage

    Bine

    • Huhu Bine,

      das klingt nach einem Binge-Wochenende 😀 ganz viel Spaß dabei. Ich verweigere die Serie ja, bis Martin alle Bücher dazu veröffentlicht hat. Ist echt gar nicht so einfach mit der Warterei.

      Wo gehts denn in den Urlaub hin? Und Du bist auch ohne frisch gefärbte Haare hübsch :*

      Stressfreie Ostern sind schon was tolles oder? Genießt die freien Tage.

      LG
      Grit

  3. Ich werde nicht viel Zeit zum Lesen haben, ausser meinen Web-Comics, denn wir bekommen Besuch und machen immer mehr Musik.

    Ich habe mir vorgenommen, mir noch einmal intensiv Paul Lafargue’s „Das Recht auf Faulheit“ durchzulesen. 😉

    Liebe Grüsse aus Dänemark

Schreibe eine Antwort zu reisenderbuecherwurm Antwort abbrechen