„The Evolutionary Void“
Autor: Peter F. Hamilton
752 Seiten / eBook
ISBN: 1447279697
Verlag: Pan Macmillan

Having finally mastered his astonishing psychic abilities, Edeard is dismayed to find that life in Makkathran is as challenging and dangerous as ever. There are always threats to quash and unrest to settle. He is coming to understand that he will have to pay a terrible price for Makkathran’s peace and liberty.

Inspired by Edeard, millions of Living Dream followers embark on their pilgrimage, heading towards a new life within the Void that lies at the centre of the galaxy. Their arrival will trigger a super-massive expansion of the Void, which will devour everything in its path – ultimately the galaxy itself. For those who would stop the pilgrimage, time is running out.
On the run and pursued by every Commonwealth faction, Second Dreamer Araminta realizes she can no longer flee her destiny and chooses a course of action that will not only confound Living Dream but will also transform her in a way no one could have expected. 

Und wieder hat es Hamilton geschafft, mich zu flashen. Das liebe ich an seinen Büchern so. Auch der zigste Re-Read wirft mich aus den Latschen und begeistert mich.

Ich weiß, dass ich damals noch dachte, jetzt ist endgültig Schluss mit dem Commonwealth-Universum, aber dann brachte er ja Gott sei Dank noch Die Chroniken der Faller-Bücher heraus. Es fällt mir jedes Mal schwer, von diesem Universum Abschied zu nehmen.

Besonders hier beim 3. Teil der Void Trilogy bietet er nochmal alles an Figuren auf, die das Commonwealth-Universum hergibt, auch wenn sich Ozzy selbst mal wieder geschickt aus der Affäre zieht.

Eigentlich mag ich gar nicht soviele Worte schreiben. Es ist einfach ein so guter und krönender Abschluss für die Reihe. Selbst für Troblum, den ich so gar nicht mag und auch bei dieser Runde durch die Bücher einfach nicht so richtig einschätzen konnte.

Das Commonwealth-Universum wird nie langweilig, egal wie oft ich es lese. Es begeistert mich. Und jeder Re-Read ist ein kleines bisschen wie heimkommen. Was anderes als 5 Sterne wirds von mir nie dafür geben.

Kommentar verfassen