Wer gern liest, kennt das Problem mit dem SuB! Er ist riesig und wird nie wirklich kleiner. Wer gern liest, hat meistens auch bevorzugte Lesegenre. Da mag der Sub noch so bunt gemischt sein, die eine greift bevorzugt zum Krimi, die andere zum Liebesdrama. Und schon hängt man in gewissen Lesemustern fest und nimmt sich immer wieder vor, mal was anderes zu lesen. Meistens klappt das nicht. Da steht einem doch so sehr der Sinn nach einem Buch und die innere Stimme mahnt, dass man doch eigentlich mal was anderes lesen wollte.

Dir kommt das bekannt vor? Dann lass Dir gesagt sein, Du bist nicht allein damit. Dabei ist aber die Lösung total einfach:


Die Lese-Häppchen!

Kurzgeschichten oder eine Novelle. Nur mal eben schnell 100 Seiten oder weniger zwischen zwei Bücher schieben. Bevorzugt aus einem Genre, das man immer lesen will, aber für das man irgendwie nie die Zeit findet.

Ganz einfach oder? Jetzt muss der Sub nur noch was dazu hergeben. Wenn Dein Sub so aussieht wie meiner, dann hast Du wahrscheinlich das gleiche Problem wie ich: da liegen nur normal dicke Bücher aus meinen bevorzugten Genres.

Das ist dann der nächste Schritt: den Sub gezielt mit den Lesehäppchen aufstocken. Beim nächsten Besuch beim Dealer Deines Vertrauens dann ruhig mal ein paar Novellen oder Anthologien ins Einkaufskörbchen packen.

Aber da stellt sich ja das nächste Problem: Man will ein Buch ja immer komplett lesen und Anthologien sind dann meistens ja auch 300+ Seiten…

Ganz klare Lösung hier: Die Anthologie als Zwischenlesemahlzeit aufheben und immer eine Geschichte daraus zwischen zwei Büchern vom Sub lesen. Das ist – muss ich gestehen – etwas gewöhnungsbedürftig, klappt aber leichter als man sich das vorstellen mag.


Probier’s doch mal aus!

Und damit Du etwas mehr Scifi zu Deiner Lesewelt hinzufügen kannst, gibts hier auch gleich mal ein paar Empfehlungen aus diesem Bereich:

  • „Sprung ins Chronozän“ und „Flucht von Zumura“ – zwei Sammlungen von ScienceFiction-Geschichten diverser Autoren. (Link)
  • Das Exodus-Magazin (gibts auch ohne Abo) mit vielen bunt gemischten Kurzgeschichten und als i-dupferl mit absolut berauschend schönen Illustrationen.

Und nun her mit Euren Empfehlungen für Kurzgeschichten und Novellen und Anthologien, damit auch ich aus meinen Lesemustern ausbrechen kann. Ich bin sehr gespannt.


Kommentar verfassen