Letztens chattete ich mit einer Bloggerkollegin und wir kamen auf das Thema ‚Rezensionsindex‘ zu sprechen. RikeRandom hatte letztes Jahr vier How-To-Beiträge dazu veröffentlicht, die der geneigten Blogbastlerin weiterhelfen.

Lange habe ich meine Rezensionen einfach nur auf einer Seite gesammelt und verlinkt und diese Seite manuell gepflegt. Das ging mir aber eigentlich schon von Anfang an auf den Zeiger, weil Frau Schnute an chronischem Siebhirn leidet und noch dazu grundsätzlich faul ist.

Allerdings hat mich das Thema Templates ziemlich überfordert und ich hatte auch ehrlich keine Lust darauf, so tief in das alles einzusteigen.

Ich wollte was einfaches, das auch bei einem Neu-Aufsetzen der ganzen Seite danach noch funktioniert. Ehrlich, ich hab irgendwo meine Schriftarten angepasst aber ich hab keine Ahnung mehr, wo das war und was ich konkret gemacht habe.

Also suchte ich nach einer einfachen Lösung und bin über das Display-Posts-Shortcode Plugin gestolpert. Ich weiß, ich weiß, schon wieder ein Plugin. Aber meine Seite hat nicht so die Zugriffszahlen, dass ich mir wegen Ladegeschwindigkeiten einen Kopf machen müsste.

Mit diesem Plugin lasse ich meine Rezensionen im Index
automatisch anzeigen. Einmal alphabetisch und einmal nach Genre. Vorbereitend für sowas habe ich bereits von Anfang an passende Schlagwörter (Tags) eingeführt. So bekommen alle Posts, die ich schreibe unter anderem ein festes Genre zugeordnet sowie ein Schlagwort Autoren mit A, Autoren mit B usw.

Beim Erfassen eines Beitrags sieht das dann beispielsweise so aus:

Mein Rezensionsindex alphabetisch nach AutorIn sieht so aus und nach Genre so.

Im Editor der Seite stellt sich das Ganze so dar, wenn man das Plugin installiert hat:

Man fügt den Shortcode ein und definiert noch ein paar Parameter. Das verwendete Schlagwort hier ist „science-fiction“ (das ist der Slug, den Ihr in Eurer Schlagwortübersicht angezeigt bekommt, nicht der Name des Schlagworts selbst. Der lautet bei mir „Genre – Science Fiction“.) Nachschauen könnt Ihr das übrigens in Eurem WordPress-Dashboard unter Alle Beiträge – Schlagwörter

Der Wert -1 bei ‚posts_per_page‘ legt fest, dass alle Beiträge dieses Schlagworts angezeigt werden, nicht nur die ersten 10. Über ‚orderby‘ und ‚order‚ definiere ich die Sortierung nach Titel und Aufsteigend (asc; Absteigend wäre desc).

Gleiches gilt für den Index nach AutorInnen

Nur, dass hier der verwendete Slug ‚autoren-mit-a‘ ist.

Die vollständige Dokumentation des Plugins erklärt einem recht verständlich, wie man noch wesentlich mehr mit diesem Plugin machen kann, besonders im Hinblick auf die Darstellung der Posts. Aber ich wollte eine einfache Liste ohne jeglichen Schnickschnack haben und es sollte nur der Titel des Posts aufgelistet werden (keine Bilder, kein Veröffentlichungsdatum, nichts).


So spare ich mir endlich dieses ganze manuelle Nachtragen meiner Rezensionen, wenn ich sie veröffentlicht habe und kann beliebig viele Rezensionsübersichten erstellen nach ganz unterschiedlichen Kriterien (da kommt irgendwann noch eine Übersicht nach Bewertung), aber dazu hatte ich bisher noch keine Lust.

Zudem habe ich das Plugin auch dafür genutzt, eine Übersicht meiner gelesenen Buchreihen zu erstellen, da diese bei mir in den Schlagwörtern ebenfalls definiert sind. Und die wird dann ebenfalls automatisch aktualisiert, wenn eine weitere Rezension zu den nächsten Bänden online geht. Echt schnieke, was?

Definitiv ein echt geniales Ding, dieses Plugin. Da macht das Basteln sogar richtig Spaß.


Ich hoffe, dass es den BloggerInnen unter Euch, die genauso faul sind wie ich, ein bisschen weiterhilft.

Kommentar verfassen