„Bird Box – Schließe Deine Augen“
Originaltitel: Bird Box
Autor: Josh Malerman
317 Seiten / eBook
ISBN: 3734107164
Verlag: Blanvalet
[Werbung, da Rezensionsexemplar]

Öffne deinen Augen, und du bist tot! Dieses Mantra hat Malorie ihren beiden Kindern von Geburt an eingeimpft. Sie verlassen das Haus so selten wie möglich und wenn doch, dann nur mit verbundenen Augen. Denn irgendetwas ist dort draußen, dessen Anblick jeden in den Wahnsinn treibt. Da klingelt das Telefon, und der unbekannte Anrufer bietet ihr einen sicheren Ort, nur ein paar Meilen den Fluss hinab. Kein weiter Weg, wenn man ihn sehen kann. Doch mit verbundenen Augen unmöglich. Dennoch steigt Malorie mit den Kindern in ein kleines Boot, der Hoffnung entgegen – oder dem Tod! 

Wow. Da hat mir die liebe Jill von Letterheart ein geniales Buch empfohlen. Ich bin regelrecht durchgerauscht und wollte es kaum aus der Hand legen.

Wir folgen Malorie, die schwanger ist, als die Menschheit dem Wahnsinn verfällt. Sie findet Zuflucht in einem Haus mit anderen Menschen. Zusammen schlagen sie sich mit verbundenen Augen durch die Außenwelt. Nur das Haus ist für sie ein sicherer Ort. Die Fenster sind abgedunkelt. Hier können sie die Augen öffnen. Malories Geschichte wird in Rückblicken erzählt, während die aktuelle Zeitlinie der Handlung vier Jahre später spielt, als Malorie sich mit den beiden Kindern auf den Weg macht, den Fluss hinabzurudern.

Dabei ist nicht nur die Reise auf dem Fluss mit verbundenen Augen spannend, sondern auch die Rückblicke, die erzählen, was passierte und wie es dazu kam, dass Malorie am Ende mit den Kindern allein war.

Die beiden Kinder werden von ihr nur mit Junge und Mädchen angeredet. Namen sind für Malorie in dieser Zeit Luxus, den sie sich nicht erlauben will. Sie trainiert die Kinder vom Säuglingsalter an, wie wichtig es ist, dass die Augen geschlossen bleiben, und trainiert dabei auch den Hörsinn ihrer Kinder. In einer Welt, in der man nicht sehen darf, muss man sich auf seine Ohren verlassen können.

Manche von Malories Schilderungen mögen dem geneigten Leser sehr kalt und gefühllos erscheinen. Aber am Ende sind es diese Dinge, die Malories Überleben sichern und das der Kinder.

Was mich besonders fasziniert hat, war die Paranoia, der Malorie und auch die anderen immer weiter verfallen, wobei sich besonders Malories innere Monologe und ihre Unruhe auf mich übertragen haben. Das ist nicht zwingend schlecht kann aber bei anderen Lesern schon eine nicht unbedingt willkommene Beklommenheit auslösen.

Für mich ist Bird Boxein absolut gigantisches Buch. Rasant geschrieben mit starken Figuren und einem Setting, das man sich kaum vorstellen mag. Das Ende der Reise, als Malorie ihr Ziel erreicht, hätte ein bisschen befriedigender sein können, aber ich fühlte doch eine gewisse Erleichterung, dass sie es geschafft hat. Klare Leseempfehlung für alle Fans des angenehmen Gruselns.

Anmerkung: Da es sich bei diesem Buch um ein zur Verfügung gestelltes Rezensionsexemplar handelt, muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Ich möchte allerdings versichern, dass die verfasste Rezension meine ehrliche Meinung wiedergibt und nicht von der Tatsache, dass es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, beeinflusst wurde. Denn ganz ehrlich, Rezensionen hätten keinen Sinn, wenn sie nicht ehrlich wären. Ich bedanke mich bei Blanvalet und dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

5 Kommentare zu „Malerman, Josh – Bird Box – Schließe Deine Augen

    • Ich hatte auch nur den Trailer gesehen, die Verfilmung selbst aber noch nicht. Da der Roman mir echt so gut gefallen hat, weiß ich auch ehrlich nicht, ob ich mir die Verfilmung antun muss. Das Buch hat doch recht lange nachgewirkt bei mir.

  1. Ich hätte es wohl auch lesen sollen, bevor ich den Film gesehen habe. Der Film war auch ziemlich gut – wobei ich Bullock nicht ganz die Rolle abnehme – könnte aber auch an dem vielen Botox – ach nein, es ist ja eine Allergie – im Gesicht lieben.

  2. Ich wünschte, ich hätts noch nicht gelesen 😉 Habs damals bei Erscheinen direkt verschlungen und war hinterher atemlos und geflasht! Kann Deinen Worten also nur zustimmen 🙂

Kommentar verfassen