
„Whispers Under Ground (Peter Grant, #3)
Dt. Titel: Ein Wispern unter Baker Street
Autor: Ben Aaronovitch
432 Seiten / Taschenbuch
ISBN: 0575097663
Verlag: Orion Publishing Group

Come Monday I get to do some proper policing. Person Unknown has been stabbed to death on the tracks at Baker Street tube. Magic may have been involved. And sure enough, in the blood; vestigia, the tell-tale trail magic leaves.
Person Unknown turns out to be the son of a US senator and before you can say ‚International incident‘, FBI agent Kimberley Reynolds and her firmly held religious beliefs are on my case.
And down in the dark, in the tunnels of London’s Underground, the buried rivers, the Victorian sewers, I’m hearing whispers of ancient arts and tortured, vengeful spirits . . .

Whispers Under Ground führt uns in den Londoner Untergrund. Inspektor Nightingale und Peter Grant hätten ja eigentlich alle Hände voll damit zu tun, weitere Mitglieder der Kleinen Krokodile ausfindig zu machen, aber auch in der übernatürlichen Welt gibt es keine rest for the wicked. Und während Band 3 damit beginnt, dass Peter und Lesley, die nun inoffiziell Nightingales zweite Schülerin ist, zumindest solange sie noch krankgeschrieben ist, einen Ausflug zu Abigail Kamara machen, die ihnen einen Geist zeigen will, so gehts danach gleich weiter mit einer Leiche im U-Bahntunnel und einem Mordinstrument, an dem Peter Vestigia erschnüffelt und weiß, das dieser Mord in seinen Zuständigkeitsbereich fällt.
Da es sich bei dem Toten um einen amerikanischen Staatsbürger handelt, lässt auch das FBI nicht auf sich warten und Agent Kim Reynolds erscheint auf der Bildfläche, eine Figur, über die ich mich auch in den folgenden Bänden immer wieder gefreut habe und der Ben Aaronovitch eine Kurzgeschichte gewidmet hat auf seinem Blog, die man hier lesen kann.
Die Jagd nach dem Täter war für mich spätestens seit diesem Band in allen Romanen unwichtig. Das Drumherum, die ganzen Figuren, der englische Humor und die clever eingestreuten Referenzen an die Popkultur haben mich gefesselt und die Spannung und die Rätsel kommen hier allesamt aus den einzelnen Puzzleteilchen, die Ben Aaronovitch dem geneigten Leser angedeihen lässt, und die, so vermutet man richtigerweise, ein großes Ganzes ergeben. Dem kann man sich einfach nicht entziehen. Das Ganze noch dazu gepaart mit Aaronovitchs Liebe zu seiner Heimatstadt London, die sich in jedem Detail seiner Beschreibungen der Lokalitäten und dem geschichtlichen Hintergrundwissen widerspiegeln, macht Band 3 einfach nur ein wahres Vergnügen, aber seien wir mal ehrlich, ich bin jetzt an dem Punkt, an denen ich nichts negatives mehr über einen Roman der Reihe sagen kann, weil ich diese Reihe einfach tief und innig liebe.
In Whispers Under Ground gibt es zudem einen kleinen Wink in Richtung Harry Dresden (fangirlquietsch), als Oberon drei Biers bestellt, die Mac heißen und von einer kleinen Mikrobrauerei in den Staaten kommen, und die Peter damit kommentiert, dass sie vom Geschmack her wohl besser bei Zimmertemperatur getrunken werden sollten. Hach ja…ich liebe sowas.

Witzig. Unterhaltsam. Definitiv lesenswert.
Kommentar verfassen