
Update: Lösung des Problems am Ende des Beitrags
Endlich habe ich den Weiterlesen-Tag gefunden. Ihr wisst schon, den, der auf der Startseite meines Blogs dafür sorgt, dass nur ein kurzer Auszug des Beitrags angezeigt wird und wo man dann auf „weiterlesen“ klickt, um den Rest des Beitrags zu lesen.
Zu finden ist der oben links unter dem kleinen Pluszeichen im Kreis und dann unter Layout-Elemente.

Eingefügt sieht der dann so aus:

Nicht schlecht, gell? Da steht schon Weiterlesen. Super! Denkste! Zum einen habe ich noch keinen Weg gefunden, das dumme Teil zu zentrieren, damit es auf der Startseite nicht ganz links rangeklatscht aussieht, zum anderen mag hier zwar „Weiterlesen“ stehen, aber wenn man den Beitrag veröffentlicht, dann steht da „continue reading –>“ trotz installiertem Deutsch-Sprachpaket für WordPress. Nun ja.
Was man tun muss, ist quasi im Editor das Wort „Weiterlesen“ zu überschreiben.

Hier im Beispiel hab ich das mal LIES WEITER genannt, aber veröffentlichen werde ich es mit „Weiterlesen“. Also, ich werde quasi „Weiterlesen“ mit „Weiterlesen“ überschreiben, damit es dann auch auf der Startseite als „Weiterlesen“ steht. Hierbei wirds im Editor zwar als ALL CAPS angezeigt, aber wenn man die Groß-Kleinschreibung beachtet, dann wird sie bei veröffentlichen auch beachtet. Sinnlose Klicks und sinnlose Arbeit. Schön, dass man es überschreiben kann. Nicht schön, dass man höllich aufpassen muss. Da war mir das frühere Editieren im HTML-Fenster lieber.
Im WordPress-Forum habe ich mal eine Anfrage bezüglich des Zentrierens gestellt. Mal sehen, ob da was kommt. Man darf gespannt sein.
Ansonsten ist das Bearbeiten im neuen Editor gar nicht mal so verkehrt. Reine Gewohnheitssache und so. Aber schön fände ich es trotzdem, wenn es nochmal eine Komplettansicht in HTML geben würde, damit man da noch ein bisschen rumbasteln kann falls nötig. Ok, das habe ich mittlerweile auch rausgefunden. Damit geh ich gleich mal am Weiterlesen-Tag basteln. Das geht nicht. *grummel mecker motz*
Nachtrag, für alle, die vor dem selben Problem stehen:
Es scheint keine Möglichkeit geben, den Read-More-Tag für jeden Post einzeln neu zu definieren was die Ausrichtung angeht (so wie ich das bisher gehandhabt habe). Man kann zwar einen individuellen Text angeben, aber der erscheint dann vielleicht nicht da, wo man ihn haben möchte (in meinem Fall zentiert).
Gelöst habe ich das ganze über ein Child-Theme. Wie man so eines anlegt, kann man z.B. in dieser kurzen Anleitung hier nachlesen, wo es sehr verständlich erklärt ist.
In meiner functions.php habe ich dann das hier eingetragen (das gelb markierte ist mein gewünschter „Weiterlesen“-Text:

In der zugehörigen style.css steht dann das hier:

Wobei das display: block; wichtig ist, um die Ausrichtung korrekt hinzubekommen. Jetzt bin ich wieder happy mit meinem Blog und werde auch über den neuen Editor nicht mehr schimpfen, denn der hat so einiges drauf, auf das ich mich jetzt schon freue. Danke an Filip, der mich hier unterstützt hat, als die Zentrierung partout nicht funktionieren wollte und meine CSS-Kenntnisse nur sehr beschränkt sind.
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, wie der neue Editor aussieht und funktioniert, findet hier einen ganz tollen Artikel dazu.
Wow vielen Dank, hab jetzt schon mehrere Artikel durchforstet, aber keiner konnte mir erklären wo ich den Button finde. Jetzt gehts mir gleich viel besser. 😀
Boah! Ich hab eweig nix an meinem Blog gemacht und wollte jetzt nur mal schnell… Falsch gedacht! Ich finde WordPress 5 noch etwas sehr mührsam und stand eben vor dem „weiter lesen“-Problem. Da hat mir dein Tipp recht schnell auf die Sprünge geholfen, danke. Aber mit dem Rest werde ich mich wohl noch länger plagen bis ich wieder den Dreh raus habe. 😉
Danke für den Screenshot, habe das Menu mehrfach durchsucht aber immer das Icon übersehen. Bin wohl schon zu lange raus aus der Software.
Das ging mir am Anfang auch so, deswegen hatte ich den Beitrag verfasst. Bis jetzt gefällt mir der neue Editor ja immer besser, aber der Weiterlesen-Tag hatte mir damals echt Probleme gemacht 😀
Dankeschön 🙂 mittlerweile bin ich ja schon wieder im Lande und zurück im Alltag. Urlaub ist irgendwie immer viel zu kurz.