„Zwischen Nacht und Dunkel“
Originaltitel: Full Dark, No Stars
Autor: Stephen King
544 Seiten / eBook
EAN: 9783641052164
Verlag: Heyne

Schuld, Sühne, Rache, Gerechtigkeit – Stephen King at his best!
Stephen King gilt als größter Geschichtenerzähler unserer Zeit. Nun legt der »Meister des Schreckens« (SZ) vier Kurzromane vor, die alle ein Thema haben: Vergeltung! Ob als Täter oder Opfer, unschuldig oder schuldig, durch Schicksal oder mit Absicht – wir kommen in Situationen, die uns eine Entscheidung abverlangen: Wie weit muss ich gehen, bis mir Gerechtigkeit widerfährt? Manchmal muss man sehr weit gehen …

Stephen King kann Menschen! In Zwischen Nacht und Dunkel stellt er dies einmal mehr unter Beweis und taucht tief in die menschliche Psyche ab. Seine Motivation: Verstehen, warum Menschen Dinge tun. Sein Talent dafür ist faszinierend. Die vier Novellen 1922, Big Driver, Faire Verlängerung und Eine Gute Ehe gehen unter die Haut. Er hat nicht unrecht, wenn er im Nachwort sagt, dass es schwer war, diese Geschichten zu schreiben. Es war auch schwer, sie zu lesen.

Nicht, weil sie schlecht waren, sondern weil sich Abgründe auftun. In 1922 beschließt ein Mann, seine Frau zu ermorden und überredet seinen vierzehnjährigen Sohn, ihm zu helfen. In der Hoffnung, dass danach alles besser werden würde, begann damit der persönliche Alptraum der beiden. In Big Driver folgen wir der Schriftstellerin Tess, die auf dem Heimweg von einer Lesung brutal vergewaltigt und als tot entsorgt wird. Ihr persönlicher Rachefeldzug gegen den Täter deckt dabei erschreckende Dinge auf. In Faire Verlängerung erhält ein totkranker Mann ein gesundes Leben, indem er einem anderen Unglück an den Hals wünscht. Und in Eine gute Ehe entdeckt eine Ehefrau nach 27 Jahren glücklicher Ehe, dass ihr Mann ein Serienmörder ist.

Alle vier Geschichten sind spannend erzählt und machten es schwer, das Buch zur Seite zu legen. Dabei zieht sich das Thema Schuld durch alle vier Geschichten wie ein roter Faden. Vom rationalen Standpunkt aus sind diese Geschichten echt kranker Kram. Vom emotionalen Standpunkt aus empfindet man Wut und Mitgefühl zugleich. Es ist verrückt.

King setzt sich eindeutig mit Verhältnissen auseinander, über die der Leser selbst nicht nachdenken mag und die man am liebsten einfach von vornherein verurteilen will. Aber so einfach wird das für die meisten Leser nicht sein. War es zumindest für mich nicht. Konnte ich verstehen, dass der Farmer seine Frau getötet hat, weil er keinen anderen Ausweg sah? Ja. Fand ich es richtig? Nein. Konnte ich verstehen, dass die eigene Aussicht auf einen baldigen Tod einen Menschen dazu veranlasst, seinem besten Freund das größte Unglück auf Erden angedeihen zu lassen aus purer Eifersucht? Ja. Fand ich es richtig? Nein. Konnte ich verstehen, dass Tess ihren Vergewaltiger tötete? Ja, absolut. Richtig war es aber trotzdem nicht.

Die Situationen sind extrem aber trotzdem passieren solche Dinge überall auf der Welt. In Schlagzeilen werden Menschen verurteilt und die Massen verurteilen mit. Es ist einfach, sich hinzustellen und zu sagen, ich würde sowas nie tun, aber wir alle sitzen auf dem hohen Ross der Unerfahrung, weil wir selbst noch nie in einer solchen Lage waren.

Wenn Gefühle die Führung übernehmen, bleibt Rationalität auf der Strecke. King zeigt, dass man Dinge und Menschen verstehen und ihre Motive nachvollziehen kann, ohne sie für richtig befinden zu müssen. Er zeigt, dass in jedem Menschen etwas steckt, dass die Vernunft und die Rationalität einfach so von jetzt auf gleich abschalten kann. So sind alle Menschen. Und King kann Menschen!

Ein extrem fesselndes Buch, das unter die Haut geht, wenn man sich darauf einlässt. Vampire und Untote mögen uns ängstigen, aber der wahre Horror liegt immer im Menschen selbst. Klare Lesempfehlung für diesen Roman!

8 Kommentare zu „King, Stephen – Zwischen Nacht und Dunkel

  1. Woah, es ist schon richtig lange her, dass ich dieses Buch gelesen habe! 😀 Aber ich weiß trotzdem noch, dass es der Grund dafür ist, warum ich heute noch eine irrationale Angst vor Ratten im Klo habe! ;D

  2. Guten Morgen!
    Da meint man immer, alle Kings schonmal gehört zu haben und dann kommst du wieder mit einem Buch ums Eck, dass ich noch gar nicht kenne. 😄 Allerdings habe ich vor gar nicht so langer Zeit die Verfilmung von 1922 gesehen und kann deine Faszination für den Stoff sehr gut verstehen. Auch gefallen mir die anderen Geschichten ebenfalls so, dass ich das Buch def. auf meine King-Liste setzte!

    Liebe Grüße!
    Gabriela

Kommentar verfassen