Es ist schon Oktober und in 3 Monaten ist das Jahr um. Verrückt.
Im September gabs wieder so einiges zu tun und die Lesezeit kam definitiv zu kurz in diesem Monat.
Der Lieblingsmensch ist wieder einigermaßen mobil und kann jeden Tag etwas besser laufen. Mein London-Kurztrip ist schon wieder drei Wochen her. Der Offene Bücherschrank ist endlich bestellt und wird im November eingeweiht. Ich freue mich riesig darüber und auch darauf, mit sovielen tollen Helfern den Schrank dann zu betreuen.
Nach der Grippeimpfung vorletzte Woche hat sich jetzt eine fette Erkältung eingenistet, aber Zeit zum Auskurieren bleibt irgendwie nicht. Unsere Theatergruppe führte am Samstag ihr neues Stück „Ein Ufo fürs Dorf“ auf und auch an den kommenden beiden Wochenenden werde ich da den Getränkeverkauf leiten inkl. aller notwendigen Besorgungen und Abrechnungen. Die Premiere am Samstag war super und hat viel Spaß gemacht. Ich habe Schilder für die Stuhlreihen gemalt, damit die Besucher wissen, bei welcher Spezies sie sitzen müssen. Die Getränkekarte an der Mondbar ist dann auch auf meinem Mist gewachsen und vorletzten Sonntag haben wir wie verrückt Snacktütchen befüllt mit Asteroidensplittern, Saturnringen und Pferdekopfnebelwürmern. Wie gut, dass mir für sowas immer was einfällt. Es kam auch super an.
Sonntag war ich den ganzen Tag auf dem Infostand unseres Bürgerkreises bei der Michaelidult. Gestern Abend war ich dann entsprechend kaputt. Die Stimme hält allerdings so einigermaßen durch.
Heute Abend rufen Physio und Literaturkreis, morgen Abend schaue ich bei einer Pen And Paper Rollenspielgruppe vorbei, die Verstärkung sucht. Wenns klappt, dann werde ich immer dienstags in die Welt des Schwarzen Auges abtauchen. Ich bin super gespannt.
Aber kommen wir mal dazu, was im September gelesen wurde:
- Die Vergessenen Welten – D. Nolan Clark
- The Walking Dead: Der Anfang
- Wandernde Himmel – Hao Jingfang
- Peking Falten – Hao Jingfang
- Skye-Object 3270A – Linda Nagata
- Ich bin Viele – Dennis E. Taylor
- The Dreaming Void – Peter F. Hamilton
Gelesene Seiten: 3721
Auf dem Rezi-Stapel liegen jetzt nur noch „Phasma“ von Delilah S. Dawson und „Die Chroniken der Nebelkriege: Der Silberne Traum“ von Thomas Finn. Danach ist der Oktober ganz dem Großmeister des Horrors gewidmet, den ich die letzten beiden Monate etwas vernachlässigt habe.
Ich habe übrigens das Bullet Journaling für mich entdeckt und Pragmatikerin, die ich bin, habe ich mich für ein minimalistisches Layout entschieden und mir kurzerhand einen DinA5-Ordner zugelegt. Beim Staples gabs 120g Papier im Angebot und das habe ich kurzerhand mit einem Dotgrid-Template selbst bedruckt und zurechtgeschnitten. Dann alles geloch und abgeheftet. Register weisen mir den Weg und neben meinen Terminen behalte ich außerdem noch den Überblick über meine gelesenen Bücher, meine Ausgabe und meine Schritte und Dehnübungen für mein Knie. Künstlerisch bin ich leider nicht veranlagt aber mir gefällts und es ist super praktisch. Hinten drin habe ich ein paar Klarsichtfolientaschen mit Verschluss, da sammle ich brav meine Belege und alles, was nicht rausfallen sollte. Ich liebe es und es macht Spaß. Ich habe nur Weekly Spreads und verzichte auf Monatsübersichten und zuviel Schnickschnack. Mein ADHS-Gehirn braucht leider ein paar klare Strukturen und wird von zuviel Kunst und Verzierungen verwirrt. Da verliere ich leider zu schnell den Überblick. Dabei gibt es wahre Kunstwerke bei manchen Bullet Journals. Wahnsinn.
Zum Häkeln bin ich auch endlich wieder gekommen. Nachdem mein toller Whirl von Scheepjes eingetroffen war, konnte ich endlich ein Tuch annadeln, das schon lange als Anleitung in meiner Schublade gewartet hat. Mittlerweile ist es noch weitergewachsen und ich brauche für eine Reihe nun schon fast eine Dreiviertelstunde.
Und dann kam auch endlich meine Adult Paperback Edition der Harry Potter Reihe. Die Cover sehen einfach so toll aus. So schlicht und nicht zu verspielt. Ich bin total verliebt.
Jetzt bin ich mal sehr gespannt, was der Oktober für mich so bereithält. Kalt und nass ist der erste Tag jedenfalls und ich bin froh, dass ich mir noch rechtzeitig einen neuen Wintermantel geleistet habe.
Was war denn so bei Euch los?
Hallöchen,
ich hoffe deine Erkältung wird bald besser.
Als jugendliche habe ich „die Chroniken der Nebelkriege“ geliebt und mehrmals gelesen. Aber ich wusste nie, dass es davon einen weiteren Band gab. OMG . Danke für die Info <3 Ist bestimmt schon 8 Jahre her, dass ich die Reihe zu letzten Mal gelesen habe, aber jetzt habe ich wieder Lust darauf.
LG
Elisa
Huhu Elisa,
ja, die Erkältung kommt grad so richtig schön raus, aber das sollte auch bald vorbei sein 🙂 Der Feder & Schwert Verlag legt die Chroniken der Nebelkriege neu auf und beginnt diese Neuauflage mit der Vorgeschichte der Elfe Fi. Es liest sich total witzig und ich kann voll verstehen, dass Dir die Reihe so gut gefallen hat.
LG
Grit
Mir stockt der Atem nur beim Lesen … 😉 … bei uns ging es gemächlicher zu, Garten, Zaun, Comics, Musik, Besuch …