Der Sommer geht (endlich) zu Ende und Mensch, was freu ich mich auf den Herbst. Jaja, zur rechten Zeit wird mir der auch zum Hals raushängen, ich weiß, aber irgendwie hoffe ich ja auf einen goldenen September und Oktober und einen grauen, nebeligen November. Aktuell find ich die Nachttemperaturen sehr angenehm kühl, obwohl es schon einige Male recht frisch war in der Früh mit 7 Grad.
Natürlich hoffe ich noch auf ein paar sonnige Wochenenden, weil Klara noch nicht eingewintert werden soll. Für das Winter’training‘ steht dann auch schon glatt eine Fahrradrolle auf der Liste, damit ich das, was ich mir hart erarbeitet habe, nicht gleich wieder im Winter verliere. Und definitiv kältefeste Radklamotten. Bei 10 Grad auf dem Rad und einer 40km-Tour kann es ansonsten nämlich echt harte Arbeit werden, wie ich letztes Wochenende schmerzhaft zu spüren bekommen habe. Die 42km waren besonders am Ende dann nur noch heftigstes Durchbeißen. Dank des starken (und vor allem kalten!!!) Gegenwindes auf der Hälfte der Strecke, hat meine Brust-, Schulter- und Rückenmuskulatur trotz kurzem und langem Trikot plus Windstopperweste komplett dicht gemacht. Rücken und Schultern konnte ich danach zwar schön aufdehnen, aber die Brustmuskulatur weigert sich nach wie vor. Merke: 40+km Fahrrad machen weder bei 30°C noch bei 14°C richtig Spaß. *mimimi*
Der August verging jedenfalls extrem schnell und es war irgendwie auch einiges los.
Im August gelesen
- Persepolis erhebt sich (Expanse #7) – James Corey
- Das sechste Erwachen – Mur Lafferty
- Der Zwillingseffekt – Tal M. Klein
- The Outsider – Stephen King
- Höllendämmerung (Sandman Slim #1) – Richard Kadrey
- Ararat – Christopher Golden
- Weltenzerstörer – Cixin Liu
- Geistkrieger: Feuertaufe – Sonja Rüther
- Der Unsichtbare Killer – Peter F. Hamilton
- Doors: Der Beginn – Markus Heitz
- The Martian Obelisk – Linda Nagata
(8 Bücher, 2 Novellen, 1 Kurzgeschichte, insgesamt 4454Seiten)
Durch Der Unsichtbare Killer bin ich grad wieder voll auf dem Peter F. Hamilton-Trip und hab nun The Dreaming Void in der Mache.
Die Häkelnadel habe ich auch wieder ausgepackt und weiter an meiner Trillian-Square-Decke gehäkelt, die ich ja im Januar angefangen hatte. Bis ich die 50 Squares fertig habe, wirds aber wohl noch etwas dauern, aber auch hier ist die Halbzeit nicht mehr weit. Die Tage mit schlechterem Wetter sind dafür ja optimal.
Der August war auch etwas fahrradlastig. In Zahlen sind das geradelte 310,5 km, verteilt auf 7 Touren, davon war die kürzeste 23km an einem warmen Feierabend und die längste 58,6km am Feiertag Mariä Himmelfahrt. Durchschnitt pro Tour waren also 44km. Klara müsste ganz dringend zum ersten Kundendienst, aber hier werde ich wohl den September noch abwarten. Wenn es das Wetter hergibt, stehen da noch ein paar Touren an. Eine 100km-Tour werde ich dieses Jahr wohl nicht mehr schaffen, aber ich kann ja den ganzen Winter auf der Rolle trainieren für die nächste Saison. Der Fahrradvirus hat mich so richtig gepackt. Mich, den Sportmuffel. Auf jeden Fall ist meine vornehme Büroblässe einer herausragenden Fahrradbräune gewichen und im Bikino seh ich aus, wie ein Fleckenteppich, weil man so richtig schön sieht, wo die Sonne um die Fahrradklamotten herumgebräunt hat. Meine Füße sind so weiß, die leuchten im Dunkeln.
Auch das Bücherschrankprojekt geht voran. Beim Crowdfunding haben wir die 50%-Marke geknackt *yay*. Ich lasse den Link wieder hier, falls jemand von Euch weiterverteilen und/oder spenden möchte: https://muenchner-bank.viele-schaffen-mehr.de/offener-buecherschrank-baml
Ansonsten gabs auch mal ein paar gesundheitliche Checkups. MRT vom Knie mit Verdacht auf Innenmeniskusverletzung. Mein Meniskus sieht aber super aus, dafür ist meine Quadrizepssehne entzündet, ich habe eine Bakerzyste, die aber momentan nicht gefüllt ist und irgendeinen Knorpelschaden. Nichts, was man nicht in den Griff kriegen könnte. Es ruft also die Physiotherapie, wo ich hoffentlich einige Übungen gezeigt bekomme, wie ich meine Muskulatur ausgeglichen aufbauen kann um das Gelenk und die Sehnen zu entlasten. Eine stylische Kniebandage gabs auch, damit ich schmerzfrei laufen kann und etwas Unterstützung habe für die Bänder.
Im August gelernt
Der Gluteus Maximus sollte auch regelmäßig gedehnt werden und den Gluteus Medius sollte man regelmäßig mit einem Ball massieren. Glaubt mir, das macht das Fahrradfahren wesentlich schmerzfreier.
Im August geschaut
Wie immer nix. Keine Zeit für Fernsehen und auch keine Lust.
Kommentar verfassen