Morgen ist mein letzter Arbeitstag und dann rufen 2 Wochen Urlaub. Die letzte Zeit war schon recht anstrengend und fordernd. Jeden Abend unter der Woche nach der Arbeit habe ich auf der Stadtteilwoche unser Geschichts- und Literaturzelt betreut, am Wochenende beide Tage voll. Da war ich danach jedes Mal so richtig platt. Man merkt halt, dass man älter wird. So blöd das ist, es zuzugeben. Die nötigen Erholungsphasen werden einfach immer länger. Aber ich will mich nicht beschweren.  

Trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht und über die Bücherschrankattrappe wurden drei Kisten Bücher weitergetauscht. Die Gespräche, die sich teilweise ergeben haben, waren einfach toll.

Die zwei großen Anträge für den Schrank laufen endlich. Die Unterlagen für die Crowdfunding Plattform der Münchner Bank habe ich auch endlich zusammen und werde sie nächste Woche hinbringen. Das Projekt muss ich nur noch als Entwurf online stellen, damit es geprüft werden kann, bevor es freigeschaltet wird und dann schauen wir mal, ob das Internet wirklich für sowas gut ist.

Bei der Gelegenheit möchte ich Euch übrigens meine Freundin Steffi vorstellen, die im Rahmen von Running for Cancer für einen Halbmarathon trainiert (echt der Wahnsinn die Frau) und natürlich auch Spenden sammelt. Vielleicht mögt Ihr ja mal auf Steffis Running for Cancer Seite vorbeischauen und wenn Ihr wollt, auch etwas für die Krebsforschung spenden. Gern natürlich auch den Link weiterverbreiten.

Ansonsten gibts eigentlich nicht ganz soviel Neues von meiner Seite. Die Expanse-Reihe hat mich noch voll im Griff und eigentlich müsste ich endlich mal meine Rezension zu Kim Stanley Robinsons Roman New York 2140 online stellen, aber ich weiß noch nicht so recht, wie ich es alles ausformulieren soll. Mein Gehirn braucht eben dringend Urlaub.

Ach ja, mein Radl hats zerlegt. Die Pedale ist beim Losfahren einfach abgerissen. Den Sturz konnte ich Gott sei Dank abfangen, aber nun brauch ich definitiv ein neues. Geplant war das ja eh schon länger aber nu wirds wohl doch schon im Urlaub was werden, damit ich in der Stadt die Lola auch mal in der Garage stehen lassen kann.

Auch wenn ich aktuell eher ruhiger bin (hier und bei den Blogs, denen ich folge) so lese ich doch täglich Eure Beiträge. Da möchte ich Euch auch gern mal ein paar vorstellen, bei denen ich länger verweilt bin.

Den Anfang macht die liebe Birgit von Stella, oh, Stella. Abgesehen von ihren Kreativitätsbeiträgen, die mich immer wieder beeindrucken, welche Geduld die Birgit beim Basteln und kreiieren an den Tag legt, gibts bei ihr auch oft viele schöne Posts rund um ihre Ausflüge. Die Landschaftsbilder sind dabei schon fast ein kleiner Mini-Urlaub für mich.

Das Buchspecial von Yvonne’s Bücherecke und dem Letterheard Bücherblog zu Margaret Atwood freut mich übrigens riesig, denn Atwood ist eine gigantische Autorin, die endlich die Beachtung bekommt, die sie verdient. Dabei hat Jill in ihrem Beitrag auch gleich zwei tolle Romane von Atwood vorgestellt, die viel zu sehr vom Erfolg von Der Report der Magd überschattet werden. Für beide gibts von mir übrigens eine klare Leseempfehlung.

Auf Bingereader.org gabs übrigens einen tollen Beitrag zum Thema abgebrochene Bücher. Der Titel, Connection with Reader could not be established passt dabei wie die Faust aufs Auge und hat mich schon ein bisschen nachdenken lassen, ob Bücher von mir  abgebrochen werden, wenn ich so gar keinen Zugang finde oder obs tatsächlich daran liegt, dass ich das Buch einfach nur schlecht finde. Schlecht  ist nämlich echt eine schwierige Definition. Außerdem läuft bei Bingereader auch die Aktion Women in Scifi , die sich Autorinnen meines Lieblingsgenres widmet und dabei gerade für Leserinnen interessant ist, die gern mehr Titel von Autorinnen lesen möchten. Der Scifibereich hat da nämlich einiges zu bieten.

2 Kommentare zu „Leselaunen & Bloggestöber

Kommentar verfassen