Die Montagsfrage ist vorbei, den Mittendrin-Mittwoch hab ich mal wieder verpasst und für einen Wochenrückblick ist es noch viel zu früh, trotzdem war in letzter Zeit ganz schön was los.
Von meiner Bücherrettungsaktion hatte ich ja schon erzählt. Eure Berichte und Bilder von der Leipziger Buchmesse habe ich ausgiebig genossen und muss trotzdem ehrlich gestehen, dass es glaub ich ganz gut war, dass wir nicht fahren konnten, denn unsere Zugfahrzeiten hätten sich ja so gar nicht mit diesem ätzenden Wintereinbruch vertragen, der Deutschland allgemein und Leipzig im besonderen heimgesucht hat. Manche negativen Dinge haben einfach auch etwas positives.
Jetzt haben wir schon wieder Donnerstag und die Zeit verfliegt wie verrückt. Immerhin ist nächste Woche schon Ostern und dann haben wir schon glatt wieder April.
Ab April gebe ich dann ehrenamtlich einmal im Monat samstags eine kleinen Kurs für Senioren im Nachbarschaftstreff in Giesing und versuche ihnen, die digitale Welt, ihre Smartphones, Tablets und und und näher zu bringen. Ich freue mich sehr drauf.
Am Montag war Muttern wieder soweit fit, dass wir im Schneetreiben den Weg zum Vereinsheim geschafft haben, um endlich wieder am Literaturseminar teilnehmen zu können, das im Rahmen des Literaturkreises unseres Bürgerkreises angeboten wird. Thema dieses Seminars sind die Erzählungen der Romantik und Dr. Bielemeier hat uns wieder hervorragend unterhalten.
Gestern Abend war ich dann auch noch beim Arbeitstreffen unserer katholischen Kirchenbücherei, weil es da Interesse gab, mich bei meinem Bücherschrankprojekt zu unterstützen. Eine ganz wundervolle Truppe ist das, bei denen ich mich sehr wohlgefühlt habe und die gern helfen möchten. Als ich dann von dem Kurs für Senioren erzählte, waren sie so begeistert, dass sie mich fragten, ob ich das nicht auch bei ihnen anbieten könnte, grad auch was das Thema ebooks und Onlineausleihe angeht. Jetzt werde ich Sonntag nochmal vorbeischauen, weil es offenbar auch sonst noch Bedarf an ehrenamtlichen Helfern gibt. Wusstet Ihr übrigens, dass Ihr nicht nur den lokalen Buchhandel unterstützen könnt, wenn Ihr über genialokal.de bestellt, sondern dass es auch Affiliate-Programme für Büchereien gibt? War mir auch neu, find ich aber eine ganz hervorragende Idee. Unter www.michaelsbund.de kann man Bücher kaufen und dann beim Gang zur Kasse die Bücherei angeben, die man unterstützen möchte. Wenn Eure Büchereien das noch nicht kennen, dann macht doch da ruhig mal Werbung dazu. Ich könnte mir vorstellen, dass die sich über kleine Provisionen freuen würden.
Nach dem Arbeitstreffen gestern Abend war dann auch gleich noch unsere Jahreshauptversammlung vom Bürgerkreis. Eine neue Besitzerin wurde in den Vorstand gewählt und ich zum Kassenprüfer. Auch das Bücherschrankprojekt konnte ich den anwesenden Mitgliedern vorstellen und wir haben einiges besprechen können, was die Vernetzung mit anderen Vereinen des Stadtteils angeht. Ich freue mich sehr drauf. Wir Berg am Laimer lieben unsere Nachbarschaft 🙂 Der Abend war sehr lang und als ich um 11 endlich ins Bett gekippt bin, war ich froh drum, heute etwas länger schlafen zu können (was dank innerer Uhr natürlich nicht mal ansatzweise klappte). Der Tag begann nämlich gleich mal mit einem Zahnarzttermin, weil dringend eine Zahnreinigung fällig war und ich endlich den Abdruck für eine neue Schiene machen lassen konnte. Kein knirschen mehr in der Nacht.
Unsere Kosten für unsere Zugtickets nach Leipzig haben wir übrigens auch anteilig erstattet bekommen, was mich sehr freut.
Wenn ich es die nächsten Tage schaffe, kommt dann auch endlich die Rezension zu Harry Dresden Band 6, den ich schon eine Weile fertig habe und auch noch ein paar andere ausstehende Rezensionen.
Kommentar verfassen