Da hat der Februar schon ein paar Tage weniger, als andere Monate, aber ewig lang kommt er mir trotzdem immer vor. Die zapfigen Minusgrade der letzten Tage tragen nicht unbedingt dazu bei, den Monat zu genießen. Dabei ist die Kälte an sich mit Sonnenschein echt was tolles. Leider gabs auch einen kräftigen Ostwind, der durch Mark und Bein ging. Passend dazu kränkeln alle schon wieder und gestern Abend gings bei mir dann auch los. Gott sei Dank heute dann nur etwas verschnupft und kratzig im Hals…reicht aber auch. Die Bezirksausschussitzung gestern Abend habe ich trotzdem sausen lassen. Badewanne, Tee und Bett waren die bessere Wahl.

Aber, der März steht vor der Tür. Und von da ist es nicht mehr lang, bis der Frühling in Sicht ist. Zeit, den Februar Revue passieren zu lassen….

Was war so los?

Am 8. Februar wurde ich in der Vorstandssitzung des Bürgerkreises offiziell als Organisatorin und Projektleitung des Projekts „Ein Offener Bücherschrank für Berg am Laim“ benannt. Das ausgearbeitete Konzept (mein allererstes überhaupt) liegt nun beim Unterausschuss Kultur und wird dann, wenn alles klappt, offiziell bei der Bezirksausschussitzung im März vorgestellt.

Das Muttertier (78) und das eine Nichtekind (32) hatten im Februar Geburtstag, aber irgendwie war nichts mit wirklich feiern. Offenbar ist im Winter niemand so richtig in Partylaune.

Dafür haben der Lieblingsmensch und ich viel Zeit miteinander verbracht, waren ein paar Mal essen, haben an freien Tagen die Stadt unsicher gemacht und ein paar grobe Urlaubspläne haben wir verfeinert. Ende April geht es nach Manchester und Newcastle (bis dahin muss ich Hamiltons „Der lautlose Killer“ nochmal lesen) und wenn alles klappt, treffe ich da eine Freundin, die ich seit dem Kindergarten kenne. Also 35 Jahre lang. Das muss man sich mal geben. Sowas passiert sonst immer nur anderen Leuten…alten Leuten. xD

Den Sommerurlaub beginnen wir mit einem Ausflug nach Würzburg zum Mission Ready Festival. Irgendwie sind Konzerte letztes Jahr arg kurz gekommen. War aber auch irgendwie nichts in der Stadt, das sich gelohnt hätte. Die Tickets fürs Rockavaria haben wir uns auch endlich gesichert. Das Lineup find ich toll und auch wenn die Tickets echt teuer waren, wenn man bedenkt, dass es nur 2 Tage ohne Camping sind, freue ich mich, dass das Festival nach einem Jahr Pause wieder in München ist. 2016 war super genial im Olympiapark. Heuer wirds am Königsplatz sein. Die Anwohner werden sich sicherlich riesig freuen. Dog Eat Dog sind auch wieder mit von der Partie. Die haben 2016 mächtig Stimmung gemacht und haben dem Headliner Nightwish (bäh) die Fans geklaut. Ich freu mich riesig drauf.

Den Sommerurlaub werden wir sehr spontan halten. Dieses mal keine längere Reise sondern mal wieder Leute besuchen fahren, die uns lieb sind, aber nicht um die Ecke wohnen. Karlsruhe und Berlin fallen da spontan ein. Auch im Rheinland (wehe ich sage Ruhrpott) gibt es Leutchen, die ich gern sehen möchte. Auch wenn ich einige davon schon auf der Fedcon sehen werde, für die ich auch endlich die Tickets geholt habe. Fast der gesamte Battlestar Galactica Cast wird da sein. Wird wohl doch mal Zeit, mein Poster vom Cast mit dem letzten Abendmahl mitzuschleppen und von allen unterschreiben zu lassen.

Draußen scheint übrigens die Sonne und die hat mächtig Bums so durch die Fenster durch. Dabei trügt sie gut über die -13 Grad draußen hinweg. *bibber*

Aber kommen wir mal zu den Büchern.

Gelesen habe ich im Februar:

Aktuell lese ich:

  • Calibans Krieg – James Corey
    Meine Mittagspausenlektüre, deswegen dauerts noch etwas, bis ich da durch bin.
  • Black Ice – Frank Lauenroth
    Gestern angefangen und die ersten 60 Seiten waren schon fix weggelesen.
  • Silberlinge – Jim Butcher
    Jaja, ich weiß, noch mehr Harry Dresden. Ich sagte ja, Süchtling. Einmal angefangen mit der Reihe, kann ich nicht mehr aufhören.

Neu eingezogen sind mal wieder eine ganze Menge Bücher, die ich jetzt auch erstmal lesen werden, bevor ich mir neue hole.

Ein paar Blogs, in denen ich diesen Monat sehr gern in alten Beiträgen gestöbert habe:

Geschaut habe ich auch mal wieder was

Zum einen einiges an CSI, die 10. Staffel von Big Bang Theory (endlich endlich) und Stephen King’s Es in der alten und der neuen Verfilmung. Ich will ja nichts sagen, aber die neue hat mir so gar nicht gefallen. Irgendwie war der neue Pennywise zwar im Voraus schon gehypt worden und er sah auch richtig freaky aus, aber der Neuverfilmung fehlte es an Subtilität. Während in der alten Verfilmung der Horror langsam und unterschwellig kommt um Dir von hinten auf die Schulter zu tippen und Buh zu sagen, hat er in der Neuverfilmung den Charakter eines Vorschlaghammers. Auch dass die Figuren umgeschrieben wurden, hat mir nicht gefallen. Eddie war plötzlich überzeugter Hypochonder, seine Mutter eine durch Fettanzug entstellte Person, Beverlys Vater hat sie nicht nur geschlagen sondern es gab auch einen sexuellen Aspekt, der mir überhaupt nicht zugesagt hat und überhaupt hatte Bevs Figur nicht mal ansatzweise den Kickass-Flair, den sie in der alten Verfilmung so super rüberbrachte. Entmachtet wurde sie außerdem, weil man sie kurzerhand durch Pennywise entführen ließ. Ätzend. Nicht schön. Mikes Geschichtswissen und Begeisterung für Geschichte wurden kurzerhand Ben angehängt, der ansonsten einfach nur dick war und dessen herzzerreißende Hintergrundgeschichte nicht mal den Hauch einer Andeutung erfahren hat. Im Grunde genommen kann ich meine Gefühle für die Neuverfilmung nur mit 3 Buchstaben beschreiben. WTF?!

Aber egal, der März kann kommen und damit auch die Leipziger Buchmesse. Ich freu mich voll!

5 Kommentare zu „Im Februar Schnee und Eis macht den Sommer heiß!

Kommentar verfassen