Offene Bücherschränke finde ich toll. Ich liebe sie. München hat ja nun schon 8 Stück (von denen ich weiß), die sich nicht in irgendwelchen öffentlichen Einrichtungen befinden, sondern frei in der Gegend rum stehen, an öffentlichen Plätzen.
Ich besuche immer abwechselnd mal den einen, mal den anderen und gestern waren wir am Bücherschrank in Thalkirchen.
Dabei habe ich diese 3 Schätzchen entdeckt, die natürlich sofort mit mussten.
Der Bachman für das Kingprojekt. Jaja, das läuft noch, keine Angst. Ein Atwood kann auch immer mit und die Ausgabe von „Welten der Zukunft“ konnte ich auch nicht stehen lassen. Mal ehrlich, die sind noch aus Deemarkzeiten!!! *freu*
Und wie immer passierte es, dass ich am liebsten ein „Bücherwurm gesucht“-Plakat an den Schrank gehängt hätte. Ich frage mich immer, wer diese Bücher da reingestellt hat, ob er sich auch freuen wird, wenn er meine mitgebrachten Scifi-Schätze entdeckt? Ob er sich auch fragt, wer die da wohl reingestellt hat? Ob er vielleicht gesehen hat, wie ich freudestrahlend die Bücher rausgeholt und plappernd unter die Nase des Lieblingsmenschen gehalten habe, weil ich voll aufgedreht war.
Der Lieblingsmensch sagt immer, er fände es total cool, wenn wir ein Buch hinbringen, noch eine Weile rumhängen und dann mitbekommen, wenn jemand anderes genau das von uns reingestellte Buch freudig herausholt. So ganz allein bin ich also in meiner Denke nicht.
Wie geht’s Euch denn bei solchen Dingen? Habt Ihr offene Bücherschränke in Eurer Nähe, die Ihr auch regelmäßig besucht? Habt Ihr auch solche Gedanken, wenn Ihr ein Buch reinstellt oder rausholt?
Der Bücherschrank für Berg am Laim ist jetzt als Konzept zum Unterausschuss Kultur gegangen, wo er am 12.3. dann in der Versammlung vorgestellt wird. Da kann ich wieder leuchtende Tomate spielen, wenn ich vor vielen fremden Leuten reden muss. Aber: die Sache ist angelaufen und jetzt harren wir der Dinge, die da kommen.
Huhu,
dann werdet doch einfach Bookcrosser. Die Bücher könnt ihr dann ja immer noch dort einstellen und mit etwas Glück hört ihr dann mal wieder von euren Büchern. Und umgekehrt sollte man natürlich so fair sein und auch Einträge machen, wenn man selbst ein BC-Buch aus dem offenen Bücherregal holt.
Aber generell: Du bist mit nichts davon alleine 🙂
LG
Bookcrosser bin ich schon, aber von meinen ausgseetzten Büchern hat bisher noch keins eine Spur hinterlassen im Internet 🙁
Das ist doof. Ja, meine melden sich auch nur selten, aber wenigstens nicht nie.
Ich drück die Daumen, dass sie sich mal wieder melden.
haben wir in VECHTA – in der Nähe von Kino, Theater, Bahnhof und Caritas.
Stelle immer wieder mal den Inhalt eines kleines Kartons dort rein, wenn Platz frei ist …
und nehme so 2,3, Bücher mit nach Hause 🙂
Ich mag einfach keine Bücher wegwerfen!
Und immer wieder finde ich beim Sortieren und Aufräumen Bücher, die ich wohl nicht noch einmal lesen werde oder eben nie mehr brauchen werde, und für die mir auch kein lieber Mensch einfällt, der oder dem ich sie schenken könnte.
ich finde: super sinnvoll!!
LG, Hiltrud
Hallo Hiltrud,
so geht es mir auch. Bücher wegwerfen finde ich ganz furchtbar. Ich verschenke auch immer viele und tausche auch. Aber Bücherschränke finde ich in der Hinsicht echt super genial, weil man damit vielleicht auch mal jemandem eine Freude bereitet, der grad keinen Cent über hat für neue Bücher.
Heute bin ich auf dem Weg zur Uni an einem offenen Bücherschrank vorbeigekommen und musste direkt an dich denken 😀 Aber weil es so kalt war, dass mir schon nach wenigen Minuten alles abgefroren ist, was nicht gut unter Stoff und Wolle versteckt war, musste ich die wartenden Bücher vorerst ziehen lassen. Aber sobald keine Polarkälte mehr herrscht, werde ich das eine oder andere Buch an der Stelle eintauschen 😉
Liebste Grüße,
Ida
Ja, das Problem hatten wir Sonntag in Thalkirchen auch. da wars einfach nur zapfig koid. Ich bin gespannt, ob Du auch ein Leseschätzchen da findest, oder zwei oder drei 😀
Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen. Hab gehört da stehen manchmal richtig gute Bücher drin *_*
Aber hör mir auf mit den Temperaturen… heute hat’s mir beinah die Brille am Gesicht festgefroren. Hat schon richtig geknirscht beim immer-wieder-hochstupsen xD
Zu gern würde ich auch mal in offenen Bücherschränken stöbern… Leider sind die hier in Hamburg für mich ganz schön zerstreut 🙁 Aber vielleicht wird auch mal ein Schrank etwas zentraler eingerichtet, mich würde das sehr freuen!
Liebe Grüße
Anja
Hier sind sie ja auch etwas verstreut über die Stadtteile, deswegen treibe ich es für meinen Stadtteil voran, dass wir auch einen offenen Bücherschrank bekommen. Gott sei Dank sind die anderen Stadtteile und ihre Bücherschrankbetreiber sehr hilfsbereit und stehen anderen, die sowas planen mit Rat und Tat zur Seite. Das find ich total schön.
Offene Bücherschränke sind wirklich klasse! Hier in Hannover gibt es sehr viele, jeder Stadtteil hat einige. Leider hat sich aber auch etabliert, dass einige Menschen dort Bücher rausnehmen, die gut zu Geld zu machen sind und genau das dann auch mit den Büchern tun. Sie klappern die Schränke geradezu ab. Ist so ’ne Art offenes Geheimnis und ein Grund, weshalb ich nur sehr ungerne neuere Bücher in die Schränke stelle. Schade eigentlich.
Liebe Grüße,
Sandra
Das Problem gibt es hier wohl auch immer wieder mal, aber die anderen Betreiber haben gesagt, dass man das halt hinnehmen muss, wenn man ein solches Projekt etabliert. Sagt ja eh viel über die Leute aus, die das tun. Und solange sie Bücher nur verkaufen und nicht verbrennen, soll mir das sogar egal. sein.
Deine Haltung gefällt mir. Ich werde einfach mal ein Buch hinbringen. Dann später nochmal eins. Und immer so weiter 😀
Ich denke, jede andere Haltung belastet nur zu sehr, deswegen versuche ich, es positiv zu sehen. Über sowas möchte ich mich einfach nicht ärgern wollen. 🙂
Gestern habe ich übrigens ein paar schöne Sachen aus einem Bücherschrank nehmen können und heute habe ich gleich ein paar schöne andere Dinge reingestellt 🙂
Danke für die Inspiration zur Gelassenheit 🙂
LG,
Sandra
yay das freut mich 🙂 Es findet sich oft tolle Lektüre in solchen Schränken.
Hallöchen,
ich mag offene Bücherschränke, wobei ich mir erst einmal aus einem was geholt habe. Das war eine ziemlich neu aussehende Ausgabe von „Cloud Atlas“. Ich finde die Idee von Bücherschränken gut, aber irgendwie bin ich noch nie dazu gekommen bei ihnen zu stöbern.
Zur Zeit wohne ich ja in den Niederlanden und da gibt es so was (glaube ich) nicht. Dafür gibt es hier viele Buchhandlungen an die man seine Bücher, die man nicht mehr liest, verkaufen kann, und die verkaufen sie dann weiter. So was finde ich praktisch und habe da schon Bücher verkauft als auch gekauft.
Liebe Grüße
Elisa
das ist in der Tat sehr praktisch.
Ich find das ja eh sehr interessant. In Schwabing haben wir einen Bücherschrank in der Nähe einer Buchhandlung und offenbar hat sich der Bücherschrank sogar sehr positiv aufs Geschäft ausgewirkt, was ich total genial finde. Dabei hätte man ja glatt das Gegenteil erwartet.
An dem Thalkirchener komme ich jeden Tag vorbei und nie ohne nicht zumindest ganz kurz mal reinzugucken. Ich stelle aber auch oft brav was rein. Ich liebe die offenen Bücherschränke 🙂
Das ist ja cool 🙂 Ich wusste gar nicht, dass ich Blognachbarn in der gleichen Stadt habe 😀 *freu*
Thalkirchen ist bei mir leider nicht wirklich ums Eck. Überhaupt ist der absolut nächste Bücherschrank der am Cosimawellenbad. Deswegen hänge ich ja so fixiert dran, dass wir in Berg am Laim auch einen kriegen, damit ich auch endlich sagen kann, dass ich an dem täglich vorbeikomme. Würde ich dann zwar immer noch nicht, aber ich würde meine Hunderunden anders legen xD