Die liebe Ida von Ida’s Bookshelf hat mich für den Sunshine Blogger Award nominiert. Dankeschön 🙂

Der Sunshine Blogger Award ist für diejenigen, die kreativ, inspirierend und positiv beim Versprühen ihres Sonnenscheins in der Buchblogger-Community sind. Ich finds ja schön, dass man mich als kreativ, inspirierend und positiv empfindet. Ich hab eher das Gefühl, ich dampere hier so unauffällig in meiner Scifi-Ecke vor mich hin. 

Regeln des Awards:

  • Danke dem Blogger, der dich getagged hat und markiere ihn mit seinem Link.
  • Beantworte die 11 Fragen, die der Blogger dir gestellt hat.
  • Nominiere 11 neue Blogger für den Award und stelle 11 Fragen – Ich werde sicher nominieren, aber dass es 11 Leute werden, glaube ich nicht. Außerdem finde ich Idas Fragen so nett, dass ich diese gleich weiterreiche.
  • Liste die Regeln auf

Idas Fragen:

Frage 1: Hast du in dem Buch, das du gerade liest, einen Lieblingssatz? Wenn ja, wie lautet er?

Ich lese gerade „Freie Geister“ von Ursula K. Le Guin und ein Absatz wird mich wohl bei jedem Lesen immer wieder anspringen:

„Was Frauen denken nennen, geschieht mit dem Uterus! Natürlich gibt es gelegentlich Ausnahmen, gottserbärmliche Intelligenzbestien mit Vaginalatrophie.“

Le Guin hat den Feminismus in die Scifi-Literatur gebracht und grad bei „Freie Geister“ beschreibt sie ganz fantastisch, welche Einstellung Männer viel zu lange gegenüber Frauen hatten und teilweise immer noch haben.

Frage 2: Welchem ‚Klassiker‘ konntest du so gar nichts abgewinnen?

Hier möchte ich auch in meinem Lieblingsgenre bleiben und muss sagen, dass mir viele Scifi-Klassiker mittlerweile arg auf den Sack gehen (sorry für diesen Ausdruck). Sie mögen noch so innovativ sein, aber die Vision von gleichberechtigten Frauen in der Zukunft oder in anderen Gesellschaften, war irgendwie nicht vorhanden und Frauen haben vielen Romanen einfach nur schmückende Funktion. Ugh! Wir sind in der Science-Fiction-Literatur….da hätte man doch wirklich noch weiter denken können. Yeah, I’m looking at you, Bester, Heinlein, Bradbury….

Frage 3: Gibt es ein Buch, das du wirklich jedem empfehlen würdest?

Nein. Es gibt einfach kein Buch, das allen Menschen gleich gefällt und deswegen uneingeschränkt für alle empfehlenswert wäre.

Frage 4: Welches Buch ist deiner Meinung nach das perfekte Winter-Buch?

Harry Potter!

Frage 5: Bist du diszipliniert, was das Kaufen von Büchern angeht? Oder kannst du dem Drang nach neuen Büchern nicht lange standhalten?

Oh ja, ich bin super diszipliniert. Ich kann ganz hervorragend Bücher kaufen. Oh, die Frage ging ja noch weiter….nein, ich bin schwach. Ich stehe dazu. Meine Name ist Schnute und ich habe ein ganzes Regal voll nichts zu lesen.

Frage 6: Welches Genre liest du am liebsten – und warum?

Science Fiction, ganz klar! Warum? Das hat sich irgendwann so rauskristallisiert. Es war mein Einstieg ins Lesen, und nachdem ich irgendwann alles an klassischer Literatur und Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur durch hatte, das mich interessiert hat (Ja, ich hab Goethe, Heine und Hesse gelesen, auch Böll, Borchert, Seegers und und und), bin ich beim Scifi als bevorzugtes Lesegenre hängengeblieben und mir gefällt es da total gut. Reicht nicht als Erklärung? Ok. Ich liebe Aliens und fremde Planeten und Zukunftsvisionen und Gedankenspielerein.

Frage 7: Gibt es eine Tageszeit, zu der du am liebsten liest?

Aber klar. Ich lese am liebsten in der Zeit zwischen Aufstehen und Schlafengehen.

Frage 8: Besitzt du Bücher-Merch? Und wenn ja, welches ist dein liebstes?

Hm, viel Merch gibts ja weil Bücher verfilmt wurden….glaube ich jedenfalls. Ich hab jede Menge Harry Potterzeugs, immerhin bin ich eine Ravenclaw und zeige das gern und stolz. Auch von StarWars und Tolkiens Mittelerdezeugs habe ich alles mögliche, wobei ich bei ersterem zu dem Bereich gehöre, der jetzt als Legends betitelt wird, danke Disney, Du Arsch!

Frage 9: Mit welcher Art von Protagonist(in) fühlst du am meisten?

Da gibt es keine feste Art. Wenn Protagonist_Innen realistische Menschen sind, dann fühle ich mit. Ok, ich kann auch einen Bleistift Steve nennen und eine emotionale Bindung dazu aufbauen, ich bin allgemein viel zu mitfühlend…blah.

Frage 10: Welche Art von Superkräfte hättest du, wenn du der Held einer Geschichte wärst?

Gleichgültigkeit. Wenn die Welt untergehen oder die Menschen sich gegenseitig kaputt machen würden, wäre ich gern die Heldin, der das herzlich egal ist. Gleichgültigkeit muss ich noch lernen. Siehe Frage davor….

Frage 11: Liest du lieber Fiction oder Non-Fiction?

Fiction, definitiv. Ich leide an schwerer Realitätsflucht-tose.  Schwer ansteckend. Nicht heilbar.

 

Meine Nominierungen:

Verena vom Lieblingsleseplatz

aer1th von Tthinkttwice

Bri von FeinerBuchstoff

Elizzy von Readbooksandfallinlove

Stella, oh, Stella vom BirgitdieStarkeBlog

Elisa den reisenden Bücherwurm

Rina vom Flashtaig

Ich weiß nicht, ob Ihr Lust habt, mitzumachen, wenn nicht, einfach ignorieren 🙂

Meine Fragen sind Idas Fragen:

1. Hast du in dem Buch, das du gerade liest, einen Lieblingssatz? Wenn ja, wie lautet er?
2. Welchem ‚Klassiker‘ konntest du so gar nichts abgewinnen?
3. Gibt es ein Buch, das du wirklich jedem empfehlen würdest?
4. Welches Buch ist deiner Meinung nach das perfekte Winter-Buch?
5. Bist du diszipliniert, was das Kaufen von Büchern angeht? Oder kannst du dem Drang nach neuen Büchern nicht lange standhalten?
6. Welches Genre liest du am liebsten – und warum?
7. Gibt es eine Tageszeit, zu der du am liebsten liest?
8. Besitzt du Bücher-Merch? Und wenn ja, welches ist dein liebstes?
9. Mit welcher Art von Protagonist(in) fühlst du am meisten?
10. Welche Art von Superkräfte hättest du, wenn du der Held einer Geschichte wärst?
11. Liest du lieber Fiction oder Non-Fiction?

Ich freu mich auf Eure Antworten sofern Ihr mitmacht und bin sehr gespannt.

25 Kommentare zu „Sunshine Blogger Award

  1. Ob ich wohl heute kommentieren kann??? Ich wollte dir doch mitteilen, dass ich endlich die Fragen beantwortet habe. Unglaublich, dass es so lange gedauert hat, aber besser spät als nie … 😉

  2. Liebe Grit,

    Ich habe mich köstlich amüsiert! 😀
    „Oh ja, ich bin super diszipliniert. Ich kann ganz hervorragend Bücher kaufen. Oh, die Frage ging ja noch weiter….nein, ich bin schwach“ haha!
    Genauso wie deine Lesezeit, ich feier deine Antworten einfach!
    Ein wirklich toller Beitrag, der mehr über den Menschen hinterm Blog verrät 🙂

    Liebste Grüße ❤ Jill

    • Ich weiß ich weiß, verpeilt, hyperaktiv, bringt nicht den nötigen Ernst mit. Ich fand Ernst aber schon immer doof. Kunibert ist doch ein viel schönerer Name als Ernst.
      Aber es freut mich, dass ich unterhalten konnte. Wenigstens etwas hab ich richtig gemacht, yay.
      Einen schön Tag wünsch ich Dir und immer ein Lächeln im Gesicht, bevorzugt auf den Lippen, aber auf der Stirn ist auch ok. Oder in den Augen.
      Grüßlis
      Grit

  3. Danke für die Nominierung 😀
    High five für Rawenclaw das ist auch mein Haus.
    Bradbury liegt auf meinem SuB und ich habe jetzt ein bisschen Angst es zu lesen. Ich habe nämlich noch nicht so viel von den SciFi Klassikern gelesen.
    Ursula K. Le Guins Beschreibung ist leider wirklich passend. Ich kann verstehen, warum du den Satz ausgewählt hast. Mit ihr hat die SciFi Literatur leider eine ihrer Größen verloren.

    • Sehr gerne 🙂
      Welcher Bradbury wartet denn bei Dir? Fahrenheit 451 fand ich in einem Re-read vor ein paar Jahren einfach nur noch grauenvoll. Viel zu viel blumige Sprache und die Figuren einfach nur….argh!!!! Die Mars Chroniken z.B. fand ich einfach nur grauenvoll. Ugh! Ehrlich mal, Marsfrauen waren wie Menschenfrauen usw. Und das hat mich sowas von aufgeregt. Aber so richtig. Ich möchte Dir wirklich keines der Bücher vermiesen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Aber die alten „Klassiker“ haben mir in jungen end-Teenagerjahren sehr gefallen und treiben mich jetzt mit 40 einfach nur noch zur Weißglut.
      Bei LeGuin gebe ich Dir voll Recht. Sie war eine der ganz Großen. Noch ein Grund mehr, alles von ihr nochmals zu lesen. The Disposessed hab ich schon einige Male gelesen, aber dieser eine Satz wird mich immer ansprechen. Einfach weil er den Nagel sowas von auf den Kopf trifft.

      • Fahrenheit 451.
        Ich habe ehrlich gesagt noch nicht so viel von den Genreklassikern gelesen. Ich wollte das jetzt mal in Angriff nehmen, nachdem ich ein paar Jahre lang keine Klassiker gelesen habe, weil ich von den Schullektüren zu traumatisiert war 😉

        • Dann lass Dich davon nicht entmutigen. Ich habe vor ein paar Jahren (ok, auch schon wieder 6 Jahre her) auch viele Genreklassiker erneut gelesen und mich mit ein paar Freunden durch die Liste der Hugo- und Nebulaaward-Gewinner gearbeitet. Es ist immer schwierig zu beurteilen, ob man solche Sachen gelesen haben sollte oder nicht. Ich selbst vertrete die Ansicht, dass man das lesen sollte, was einen interessiert und da auch gern so genannte Klassiker ignorieren kann, wenn sie fad klingen oder die Leseprobe allein schon nervt oder manche Rezensionen Dinge ansprechen, die einem in Büchern nicht taugen. Man verpasst nicht wirklich was und kann dann halt nur sagen, dass man es gelesen hat. Aber seine Zeit kann man auch mit besseren Werken nutzen 🙂

    • Sehr gern 🙂
      Bücher Merchandise, also Figuren, T-Shirts und dergleichen, das auf Büchern basiert. Meistens kennt man ja sowas eher aus der Musik- und Filmszene.

        • Ich glaube schon, dass es da einen Unterschied gibt, allerdings habe ich echt nur Merch von Büchern, die auch verfilmt worden sind. Reines Buch-Merch…..ich glaub da habe ich nichts.

          • Du weißt, dass ich jetzt googeln gehen musste? weil….ich wusste das nicht. Mit den Figuren zu Discworld. und Oh.Mein.Gott. Ich muss stark bleiben, weil ich grad einen ganz schweren Anflug von Muss-ich-haben-itis bekomme :O

  4. Aaah ich liebe deine Antworten! 😀 Danke dafür! Ich habe Tränen gelacht, ich bin ganz ehrlich (besonders bei Frage 5). 😀
    Und da ich auch eine Ravenclaw bin, habe ich bei den Harry-Potter-Antworten unauffällig mein Ravenclaw-Fähnchen geschwungen und mich diebisch gefreut. Mir gefällt auch die Superheldenkraft, die du gewählt hast – ein bisschen LMA-Einstellung ist manchmal wirklich ganz hilfreich (das muss ich definitiv auch noch lernen!) 😀
    Liebste Grüße,
    Ida

    P.S. Und JA ich finde sehr wohl, dass du kreativ, inspirierend und postiv bist! 😀

    • yay noch eine Ravenclaw-Schwester. Irgendwie sind wir viel zu selten vertreten. Ich sehe immer nur Gryffindor (laaaangweilig) oder Slytherin (ugh). Nur Hufflepuffs gibt es noch viel weniger als uns.

      Ja, die LMAA-Einstellung will und will einfach nicht besser werden. Ich bin ja sehr gerne mitfühlend und kümmere mich auch sehr gern, aber manchmal wünsche ich mir schon etwas mehr „Mir doch egal“ weil es als Ausgleich zum Mitfühlen wenigstens dafür sorgt, dass ich selbst nicht kaputt gehe.
      Danke für Deine lieben Fragen und die Nominierung. Ich habe mich wirklich gefreut :*

      • Whoop whoop! Ein Hoch auf Ravenclaw! Aber du hast Recht, Ravenclaw ist wirklich selten – meine beste Freundin ist auch überzeugte Slytherin.. 😀

        Bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als immer wieder daran zu arbeiten, auch mal zu sagen: „Das darf mir jetzt egal sein“, ganz besonders weil es einen auf Dauer ganz schön kaputt machen kann.

        Sehr, sehr gerne! Freut mich so sehr, dass du dir die Zeit genommen hast und dass es dir so viel Freude bereitet hat. 🙂 <3

  5. Ich würde Dich niemals einfach ignorieren ? …bin nur glaub ich schon tausendmal nominiert worden … aber ich habe eine Idee wie ich deine Fragen einbinde …. hab da ein neues Format bei mir auf dem Blog im Auge … melde mich.

Schreibe eine Antwort zu Schnute Antwort abbrechen