Bei angeltearz und Pinkepank gibt es die Aktion: 1000 Fragen an dich selbst – #1. Ich mach einfach mal mit und hier ist der erste Teil mit den ersten 20 Fragen.
1000 Fragen an dich selbst – #1
1. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan?
Letzte Woche. Ich war bei einer Vorstandssitzung. Mein erstes Mal quasi. Aktuell passieren bei mir übrigens viele erste Male und das, obwohl ich bald 40 bin. Verrückt, wie das Leben manchmal spielt, aber so wird es wenigstens überhaupt nicht langweilig.
2. Mit wem verstehst du dich am besten?
Mit mir. Das war jahrelange harte Arbeit und das kann mir keiner mehr nehmen. Mein Geist, mein Körper und ich haben Frieden geschlossen. Darauf bin ich sehr stolz.
3. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit?
Diese Frage klingt so, als würde man diese Zeit verschwenden aber ich finde es ehrlich gesagt schön, wenn Menschen sich einer Sache (oder auch vielen Dingen) widmen können. Ich selbst lese viel. Wirklich viel. Und gern. Als Zeitverschwendung sehe ich das eher nicht an.
4. Über welche Witze kannst du richtig laut lachen?
Sprachwitze. Witze, die sich aus dem zweideutigen Sinn von verwendeten Wörtern ergeben.
5. Macht es dir etwas aus, wenn du im Beisein von anderen weinen musst?
Hm, schwierige Frage. Ich weine grundsätzlich nicht gern, aber die Person, vor der ich dann weine, die macht da natürlich den Unterschied. Vor manchen Leuten macht es mir nichts aus aber ich würde lügen, würde ich sagen, dass es mir so gar nichts ausmacht.
6. Woraus besteht dein Frühstück?
Bevorzugt aus Speck oder Räucherlachs oder gebratenen Eiern oder Würstchen mit Avocado und etwas Gemüse, kann aber auch gern mal griechischer Joghurt mit Beerenobst sein oder Mango.
7. Wem hast du zuletzt einen Kuss gegeben?
Dem Lieblingsmensch heute morgen.
8. In welchen Punkten gleichst du deiner Mutter?
Mein Organisationstalent habe ich definitiv von ihr. Aber ansonsten komme ich auch charakterlich eher nach meinem Vater.
9. Was machst du morgens als erstes?
Zähne putzen.
10. Kannst du gut vorlesen?
Ich glaube, eher nicht. Ich mache es zwar gern, aber als ‚gut können‘ würde ich das nicht bezeichnen.
11. Bis zu welchem Alter hast du an den Weihnachtsmann geglaubt?
Bis ich rausfand, dass unsere Hauswirtin immer den Weihnachtsmann gespielt hat, keine Ahnung, bis wann das war. Ist zu lange her.
12. Was möchtest du dir unbedingt mal kaufen?
Gesundheit. Seit meinem 4. Lebensjahr bin ich chronisch krank. Zu meinen frühesten Kindheitserinnerungen gehören „Ich in einer Kabine zum Inhalieren“, „Ich auf dem Töpfchen vor einem aufgedrehten Wasserhahn um eine Urinprobe zu bekommen“, „Meine Mutter, die sich auf den Kopf gestellt hat, um mich zu überzeugen, dass die Entzündungen mit der Tablette besser werden, auch wenn sie nicht schmeckt, aber ich muss sie nehmen, damits mir besser geht.“ Ja, es gibt Leute, denen es wesentlich schlechter geht. Ein Punkt, den ich mir immer vor Augen führe. Aber es ist kräftezehrend und anstrengend und harte Arbeit, sich nicht unterkriegen zu lassen.
13. Welche Charaktereigenschaft hättest du gerne?
Ich arbeite daran, weniger verbissen zu sein. Ich beiße mich in bestimmten Sachen fest und tue mich schwer damit, einen Schritt zurückzutreten. Es ist schon besser geworden, aber da lieg noch einiges an Arbeit vor mir.
14. Was ist deine Lieblingssendung im Fernsehen?
AlphaCentauri, auch wenn die nicht mehr läuft.
15. Wann bist du zuletzt in einem Vergnügungspark gewesen?
Hm, keine Ahnung. Ich kann Vergnügungsparks einfach nichts abgewinnen. Wenn man das Oktoberfest dazu zählt, dann vor 2 Jahren. Letztes Jahr hab ich die Wies’n irgendwie ausfallen lassen.
16. Wie alt möchtest du gerne werden?
Einundelfzig Jahre!
17. An welchen Urlaub denkst du mit Wehmut zurück?
An den vorletztes Jahr, als wir durch Belgien getingelt sind und irgendwie spontan immer umentscheiden mussten, weil ich mir eine fette Seitenstrangangina eingefangen hatte. War ein toller Urlaub. Wir haben vieles gesehen und haben liebe Menschen wiedergesehen. Ach, eigentlich an jeden Urlaub. Es gab immer interessante Dinge, tolle Dinge, neue Dinge….ich kann das glaube ich nicht, an einem festmachen. Letztes Jahr z.B. habe ich aktiv an meiner extremen Höhenangst gearbeitet in den Schweizer Alpen.
18. Wie fühlt sich Liebeskummer für dich an?
Wie jede Form der Abweisung. Niemand wird gern abgewiesen. Es tut weh, aber es wird auch vorbeigehen.
19. Hättest du lieber einen anderen Namen?
Nein. Ich mag meinen Namen.
20. Bei welcher Gelegenheit hast du an dir selbst gezweifelt?
Jeder. Ich habe ein riesiges Talent für Selbstzweifel. Auch da arbeite ich daran, mein Selbstbewusstsein zu verbessern, weil ich grundsätzlich alles, das ich tue, für nicht gut genug halte und daran arbeite, von mir selbst ein besseres Bild zu haben. Mit Kritik kann ich sehr gut umgehen, allerdings muss ich auch oft andere Meinungen zu an mir geübter Kritik einholen, ob ich sie richtig verstehe und vor allem, ob sie wirklich berechtigt ist.
Kommentar verfassen