Da die nächste Rezension noch etwas warten muss, weil ich noch nicht fertig bin, widme ich mich heute Buchfresserchens Montagsfrage: Welche Formen der Geschichtenerzählung bevorzugst du?

Ich gehöre ja zu denen, die Geschichten in allen Variationen genießen können, völlig egal ob als Printversion, ebook, Comic oder Hörbuch. Selbst Hörspiele find ich toll, wenn sie gut gemacht sind. Wer mit Hörspielen bisher noch keine Erfahrungen gemacht hat, dem kann ich z.B. Ivar Leon Mengers „Monster 1983“ nur empfehlen. Spannend, sehr gut gesprochen und echt was für alle Fans von Stranger Things, Akte X und Co.

Bei Hörbüchern höre ich sehr gern die englische Originalversion, grad bei den Dresden Files von Jim Butcher liebe ich die Hörbücher, die von James Masters gesprochen werden (der, den Spike gespielt hat in Buffy). Er ist einfach brilliant gut. Oder bei Ben Aaronovitchs „Flüsse von London“-Reihe, die von Kobna Holdbrook-Smith gesprochen werden. Einfach gigantisch gut. Abgesehen von den beiden Sprechern bin ich ein großer Fan von Stephen Fry, der unter anderem die englischen Hörbücher von Harry Potter gesprochen hat.

Bei den Deutschen Hörbuchsprechern gefallen mir David Nathan, Rufus Beck und Simon Jäger sehr gut, von letzterem lasse ich mir gerade parallel zum selbst-lesen Richard Morgans „Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm“ vorlesen.

Was mir an Hörbüchern so gut gefällt ist, dass ich nebenbei noch was machen kann. Grad wenn ich mich die Häkelwut packt, muss ein Hörbuch her. Oder wenn ich nachher zum Arzt fahre, was eine längere Fahrt wird, weil meine Ärztin außerhalb sitzt, verbinde ich mein Handy mit dem Auto und genieße das Hörbuch weiter.

Ebooks finde ich unheimlich praktisch, wenn man viel unterwegs ist. Ich lese sowohl am Handy in der Kindle-app oder im Bluefire-Reader, wenns ein ebook-Rezensionsexemplar vom Verlag ist, oder am PC oder Tablet. Das finde ich einfach nur klasse und Technik ist was tolles.

Bei normalen Büchern bevorzuge ich in der Regel die Taschenbuchversion, weil mir bei Hardcovern immer die Handgelenke so weh tun mit der Zeit.

Aber zusammengefasst kann ich sagen, dass ich alles lese oder höre, wenn es mich interessiert, egal in welcher Form.

Kommentar verfassen