„Wunder einer Winternacht“
Autor: Marko Leino
288 Seiten / Taschenbuch
ISBN: 978-3499248467
Verlag: Rowohlt
Hoch oben im Norden lebt der kleine Nikolas. Als er durch einen tragischen Unfall zur
Waise wird, nimmt das ganze Dorf sich seiner an. Ein Jahr lang darf Nikolas bei jeder Familie bleiben. Wenn der Weihnachtsabend
naht, muss er weiterziehen.
Voller Dankbarkeit schnitzt Nikolas Jahr für Jahr Geschenke für «seine» Familie. Als er zum bösartigen Tischlermeister Lisakki in
die Lehre kommt, scheint sein Glück vorbei. Der bärbeißige alte Mann hasst Kinder …
Das war meine erste Weihnachtsgeschichte, die ich gelesen habe und ich muss sagen, dass sie mir wahnsinnig gut gefallen hat. Sie ist wunderbar und rührend geschrieben, die Figuren sind absolut liebenswert.
Nikolas‘ Schicksalsschlag am Anfang des Buches ist sehr herzergreifend. Ich habe sehr mit ihm gelitten. Da alle im Dorf sehr arm sind und kaum sich selbst und ihre eigenen Kinder durch das Jahr bringen, beschließt die Gemeinschaft, dass jede Familie den Jungen für ein Jahr zu sich nehmen wird und an Weihnachten wechselt er immer in eine neue Familie. Anfangs ist Nikolas noch sehr traumatisiert und lässt keine Menschenseele an sich heran, aber mit der Zeit taut er immer mehr auf und seine Pflegefamilien gewinnen ihn lieb.
Richtig interessant wird es allerdings, als er zu Lisakki kommt, denn Lisakki ist Tischler. Somit lebt Niklas nicht nur bei ihm sondern geht auch bei ihm in die Lehre, während derer sich seine Geschicklichkeit und seine Liebe für die Arbeit mit Holz weiter entwickeln und verfeinern. Lisakki ist ein alter Griesgram und die Kinder im Dorf haben Angst vor ihm, allerdings wird schnell klar, dass unter der rauen Schale ein sehr weicher Kern sitzt und er schließt Niklas schnell in sein Herz.
Niklas verteilt seine Geschenke immer an Weihnachten und behält das auch bei, als er immer älter wird. Die 24 Kapitel des Buches sind als Adventskalendertürchen bezeichnet und so bietet es sich an, diese Geschichte in der Adventszeit kapitelsweise zu lesen bzw. vorzulesen.
Man begleitet in diesem Buch Niklas sein ganzes Leben lang und auch wenn es so mancher kitschig findet, mir hat es sehr gut gefallen. Es hat mich wirklich sehr berührt. Klare Leseempfehlung.
Ich habe dieses Buch auch geliebt und empfehle es sehr gerne weiter. Schön, dass es dir auch so gut gefallen hat. 🙂
Ach – schön – mir hat es auch wirklich gut gefallen. Da hast du ja gleich ein gutes erstes Weihnachtsbuch erwischt.
Ja, fand ich auch. Ist auch schon weiter verliehen, weil es irgendwie jeder lesen will xD
Toll. Da kommt noch mal ein Funken Weihnachtsstimmung auf. 🙂