Der Dezember ist da. Und ja, ich gehöre auch zu denen, die jedes Jahr noch einen Adventskalender haben. Der Lieblingsmensch genießt seinen englischen Tee-Adventskalender, meine Schwester ihren IKEA-Adventskalender und Muttern hat einen Adventskalender aus gefalteten Häuschen, den wir mit winzigen Marmeladen, Honig, Tees und jeder Menge Schokoladengoodies von Hussel gefüllt haben. Sie war ziemlich von den Socken, als sie erfuhr, dass der gebastelte Adventskalender für sie ist. Hach ich liebe die Adventszeit. Ach ja, ich hab mir bei der lieben Marina einen Foodpunk-Adventskalender gekauft und freue mich auf die LowCarb-Goodies, denn HighCarb-Sachen wird es bei uns im Dezember eh jede Menge geben.  Ja, ich bin Foodpunker und eigentlich auch LowCarber, wobei ich eher moderat KH-reduziert lebe (nicht ketogen) und damit sehr gut fahre.

Aber zum eigentlichen Thema: Was steht im Dezember an.

Buchig

Vorgenommen habe ich mir dieses Mal etwas weniger, weil ich nicht weiß, wie es sich diesen Monat mit der Zeit ausgehen wird.

Ich hatte natürlich vergessen, „Teufelsacker“ mit auf den Stapel zu legen, aber das ist ja eh schon in Lesearbeitfreude. Für das King-Projekt plane ich „Wahn“ und „Dead Zone“, beide mir bisher unbekannt. Dann noch einen Nicht-Scheibenwelt-Pratchett „Die Dunkle Seite der Sonne“, weil Sir Terry einfach mal sein muss. „Artemis“ von Andy Weir hatte ich mir offenbar vorbestellt und es vergessen. Das kam dann plötzlich überraschend per Buchpost. Na wie gut, dass ich mich in London, als ich es in der Hand hielt, gegen einen Kauf entschieden habe. Stephen Baxters „Das Ende der Menschheit“ ist der inoffiziell Nachfolger von H.G. Wells‘ „Krieg der Welten“ und ich bin schon sehr gespannt. Dann noch die beiden Romane „Wer fürchtet den Tod“ und „Das Buch des Phönix“, wobei beide Bücher zusammengehören.

Dann hat mir Randomhouse noch drei angefragte Rezensionsexemplare bestätigt:

  • Timeless – Retter der verlorenen Zeit von Armand Baltazar
  • Quazi von Sergej Lukianenko
  • Spiegel von Cixin Liu

Ich freu mich sehr drauf.

Ein Autor hatte mich über Rezi-Suche kontaktiert und auch sein Buch hatte mich angesprochen. Da warte ich aber noch drauf. Das ist bis jetzt noch nicht da.

Hm, what else? Ach ja, es kann passieren, dass ich kurz vor Weihnachten Teil einer Mini-Blog-Tour werde, worauf ich mich riesig freue. Das wird meine allererste sein und ich bin mächtig gespannt. Ich halte Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden.

Und ich warte noch auf Post von Klett Cotta. Auf ein ganz besonderes Paket. Das wird allerdings ein Weihnachtsgeschenk werden deswegen möchte ich nicht zuviel verraten, weil ich nicht weiß, wieviel meine Schwester hier eigentlich mitliest. Ich kann nur soviel sagen, dass ich brutal aufgeregt bin und es kaum erwarten kann.

Unbuchig

Der Jahrestag mit dem Lieblingsmensch steht bevor. An dem Tag veranstaltet unser Bürgerkreis unseren Stadtteil-Christkindlmarkt, wo ich eigentlich helfen wollte. Da hat mich der Lieblingsmensch ganz dezent darauf hingewiesen, dass wir an diesem Tag doch unser Jubiläum feiern. Ich bin manchmal schon eine schlechte Frau. Also helfe ich am Tag vor dem Markt beim Transport mit und am Tag selbst in der Früh beim Aufbau. So sind alle zufrieden und ich auch.

Mehr hab ich mir für den Monat nicht vorgenommen. Es kommt eh immer anders als man denkt.

 

7 Kommentare zu „Die Dezember-Vorschau

  1. Wir vergessen seit 17 Jahren regelmässig unseren Jahrestag – beide….also gutes Team…hihihi….Du bis eine der wenigen, ohne Weihnachtsbücher in der Planung…:-)

    • Ja ich lese eher selten Weihnachtsbücher. Wenn dann ist es eher Harry Potter aber den hab ich dieses Jahr schon mal komplett gelesen, da reizen mich zur Zeit eher andere Bücher.

      • Ich mag diese Weihnachtbücher – aber weniger diese romantischen – sondern schöne Geschichten….Harry Potter müsste ich auch irgendwann man RE-Readen…hab ihn nur 1x bisher gelesen….

  2. Hallo,

    ich hatte deinen tollen Blog vor Kurzem entdeck und bin direkt als Followerin da geblieben.
    „Wer fürchtet den Tod“ habe ich im November gelesen und es gefiel mir sehr gut, wobei es ein ziemlich heftiges Buch ist.
    Ein schönen November
    Elisa

    • Hallo Elisa,
      das freut mich aber sehr. Danke für Deinen lieben Kommentar. Auf „Wer fürchtet den Tod“ bin ich ungeheuer gespannt.
      Dir auch einen ganz wunderbaren Dezember. Wir sitzen hier in München schon im Winter Wonderland. Mal sehen, ob wir dieses Jahr Glück mit weißen Weihnachten haben 😀
      LG
      Grit

    • Laut Verlag eine Blogtour, die nur 4 Tage geht 😀
      und hach, da bin ich ja voll beruhigt. dachte schon, es ginge nur mir allein so. meistens beschweren sich nämlich immer meine Freundinnen bei mir über die Vergesslichkeit ihrer Partner xD

Kommentar verfassen