Hach, was war der November schön. Unbuchig gabs nicht nur meinen Geburtstag, sondern auch einen Geburtstagskurzurlaub in London, der einfach nur der Wahnsinn war. Der Lieblingsmensch hat seinen Checkout geschafft und hat nun endlich die hart erarbeitete Vollzulassung auf dem Tower in München, auf den er Anfang des Jahres nach 15 Jahren Arbeit im Center gewechselt ist. Ich bin so stolz auf ihn und freue mich gigantisch. Passend dazu erwischte ihn eine fette Erkältung, die meine Schwester auch ereilt hat.

   

Frau Hundeschnute wurde endlich an ihrer Vorderpfote operiert und es heilt sehr gut. Heute ist der zweite Verbandswechsel. Man merkt es ihr an, dass die Schmerzen, die sie vorher so lange wirklich schlimm hatte, endlich weg sind, auch wenn die Wundschmerzen sicherlich auch keine Freude sind. Laut Tierklinik war es auch höchste Eisenbahn. Das Gelenk kam den Operateuren schon halb entgegengefallen. Trotzdem ist sie auf 3 Beinen bisher flott unterwegs.

Gelesen habe ich immerhin 15 Bücher. Der Urlaub hat mich da etwas abgehalten. Aber ich will mich nicht beklagen. Vorgenommen hatte ich mir:

  • „Die Arena“-Stephen King
  • „Dirk Gently’s Holistic Detective Agency“-Douglas Adams
  • „Die Einsamkeit der Schuldigen“-Nienke Jos
  • „Feuerkind“-Stephen King
  • „Cujo“-Stephen King
  • „Shining“-Stephen King
  • „Carrie“-Stephen King
  • „Krieg der Welten“-H.G. Wells
  • „Ray Die letzte Hoffnung“-William J. Jordan
  • „Binti“-Nnedi Okorafor
  • „Lagoon“-Nnedi Okorafor
  • „Der Elbenschlächter“-Jens Lossau/Jens Schumacher
  • „Breakthrough“-Michael Grumley
  • „Der lange Kosmos“-Terry Pratchett/ Stephen Baxter
  • „Der Orksammler“-Jens Lossau/Jens Schumacher
  • „Dunkle Vergangenheit“-Patricia Walter
  • „Wächter der Nacht“-Sergej Lukianenko
  • „Das Ende der Menschheit“-Stephen Baxter
  • „Teufelsacker“-Carsten Stenbergen

„Die Einsamkeit der Schuldigen“ von Nienke Jos habe ich abgebrochen. Nicht, weil das Buch schlecht war, sondern weil es leider ein paar Szenen enthielt, mit denen ich nicht gut zurecht komme. Das war mir zu explizit und wenn ein Buch bei mir einmal richtige Beklemmungen ausgelöst hat, dann tue ich mich schwer damit, es wieder in die Hand zu nehmen. Meinem Seelenfrieden zuliebe habe ich es deswegen auf den DNF-Stapel gelegt.

Die hier habe ich aber alle geschafft und bis auf 2 Ausnahmen war es mir ehrlich ein Fest.

Nicht geschafft habe ich:

  • „Wächter der Nacht“-Sergej Lukianenko
  • „Das Ende der Menschheit“-Stephen Baxter
  • „Teufelsacker“-Carsten Stenbergen

„Teufelsacker“ habe ich gestern Abend noch angefangen zu lesen und bis jetzt kann ich nur sagen, wow! Ich hoffe, das Buch kann diesen Wow-Faktor bis zum Schluss beibehalten.

„Wächter der Nacht“ habe ich angefangen, das ist meine Mittagspausenlektüre im Büro. Bis jetzt weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll, werde mich aber überraschen lassen.

Gebloggt habe ich ausreichend. Die Interaktion mit meinen Folgern und den Blogs, denen ich folge, macht mir wahnsinnig viel Spaß und ich freu mich echt immer über regen Austausch, egal wo und worüber.

Das war mein November. Ein toller November. Ich freu mich auf den Dezember.

3 Kommentare zu „Der November-Rückblick

Kommentar verfassen