Hallo Ihr Lieben,

obwohl ich es schon immer vor hatte, habe ich es doch nie zu einer der Buchmessen geschafft. Nachdem ich den Termin für die LBM schon im Kalender stehen habe, wollte ich mich doch endlich mal ein bisschen schlau machen und wen könnte ich besser fragen, als Euch, die Ihr da ja wesentlich mehr Erfahrung habt:

  • Lohnen sich alle vier Tage? Oder reichen zum Einstieg ruhig erstmal 2?
  • Ich denke, eine Zugfahrt wäre hier die beste Option für mich weil A) Direktverbindung und B) wesentlich kürzere Fahrzeit als mit dem Auto. Wann sollte man also am Donnerstag z.B. spätestens da sein, damit man noch was vom Tag hat?
  • Da ich ohne Auto bin, wäre es natürlich schön, in der Nähe der Messe eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Habt Ihr da Empfehlungen? Und gibts auch totale ‚Oh Gott, bloss nicht’s?

Gibts sonst Tipps und Dinge, die Ihr einem Buchmesse-Neuling weitergeben möchtet?

Bin für alles dankbar 🙂

Liebste Grüße

(die Schnute) Grit

 

9 Kommentare zu „zu Hülf: Eure Erfahrungswerte für die Leipziger Buchmesse

  1. Auf jeden Fall so früh wie möglich buchen, denn so länger du wartest, desto schwieriger ist es ein Schlafplätzchen zu finden.
    Wir haben schon vor Monaten gebucht und haben eine Ferienwohnung (weil wegen mit unter zwei Jährigem Kind) für drei Personen und 4 Nächte 220€ bezaht. Ist zwar etwas außerhalb, aber wir kommen eh mit dem Auto (weil wegen Kind und so 😉 ).

    Tipp2: Fahr bloß nicht zu den Stoßzeiten Bahn, außer du liebst es seeeehr kuschelig. 😉
    Tipp 3: Lass dich akkreditieren, wenn dein Blog schon „alt“ genug ist. Das hat echt komfortable Vorteile.
    Tipp 4: Mach dir bloß nicht zu viele Termine und nutze den Donnerstag am besten einfach nur, um das Messegelände kennenzulernen und dir die Stände anzugucken.
    Tipp 5: zwei Tage reichen nie und nimmer, glaub’s mir

    Sollte es für dich konkret werden, hätte ich noch ein paar „How to Messe“ Tipps. Sowas wie: „Zieh dir gefälligst bequeme Schuhe an, du wirst Kiiiiilometer rennen!“ oder „Lass deinen Hackenporsche zu Hause, außer du möchtest den Zorn aller Messebesucher spüren.“ usw. 😉
    Meld dich sonst einfach, wenn du noch mehr wissen möchtest. 🙂

    Liebe Grüße
    Miri

    • Ich habe gebucht am Bahnhof. Hotel und Zug. Auto ist zu weit, mit dem Zug gehts besser. Meine Mutter kommt mit. Sie war so begeistert davon, dass ich sie kurzerhand gefragt habe, ob sie mitkommen möchte. Mit ihren dann 78 Jahren wirds sicherlich arg anstregend für sie werden. Termine werde ich mir gar keine machen, weil, ich bin doch noch viel zu neu für Termine xD Ich lass es einfach auf mich zukommen. Was für Termine macht man bei sowas eigentlich?

      Das mit dem Akkreditieren hatte mir Verena auch schon erzählt. Aber mein Blog ist zu dem Zeitpunkt auch noch kein Jahr alt, aber ich denke das werde ich verschmerzen. Ich freu mich jedenfalls voll drauf. 😀

      • Ach wie cool, dass deine Mutter mitkommt! Nehmt unbedingt genug zu essen und zu trinken mit. Die Messe ist recht teuer und ihr müsst manchmal auch länger für was zu Futtern anstehen.
        Und macht genügend Pausen zwischendrin, dann klappt das schon alles. 🙂

        Termine sind für mich u.a. auch Lesungen, die ich mir angucken möchte oder z.B. das Lovelybooks Leser- und Bloggertreffen. Ich habe sonst noch Termine mit anderen befreundeten Bloggern oder zu Bloggertreffen bei Verlagen oder „privat“.
        Außerdem kannst du dir Termine bei Verlagen geben lassen, um dir die neuen Vorschauen zeigen zu lassen.

        Aber das kommt alles nach und nach. Wichtig ist erstmal, dass ihr Spaß habt und die Zeit genießt!

        Wenn d noch Fragen hast, schreib mich gerne an! 🙂

        • Danke für Deinen lieben Kommentar. Ich glaube, Termine werde ich vorerst eher langsam angehen. Eigentlich wollte ich ja für mich zur Buchmesse, aber meine Mutter ist dann 78 und wer weiß, wieviele Chancen sie noch haben wird, zu sowas hinzufahren. Deswegen werde ich vorrangig schauen, dass sie eine tolle Zeit hat und mit ihr zusammen das Drumherum genießen. Termine dann nur, was sich so spontan ergibt. Das mit dem Essen und den Getränken werde ich definitiv berücksichtigen. Und vor allem viele Pausen machen falls nötig. Deswegen reisen wir auch schon Mittwochabend an. Ich dachte mir, dass ausgeschlafen auf die Messe kommen wichtiger ist, als ein paar Euro zu sparen. Und ich freu mich wirklich total drauf. Meine Mutter auch. 😀
          Danke für Deine Tipps. :*

          • Sehr gern. :*

            Das ist übrigens echt so lieb und süß von dir! Ich finde das echt toll, dass du für deine Mutter zurücksteckst. <3

  2. Jaaaaaaaaaaaaaa! Ich freue mich! Lass uns vielleicht mal telefonieren. Bin im ibis gegenüber Hauptbahnhof. Buch doch da auch. Echt erschwinglich und perfekte Lage. City empfehlenswert da da abends noch unheimlich viel los ist an Lesungen und so. Zur Messe geht’s bequem mit der Tram. Ist im Buchmesse Ticket inkludiert. Vielleicht können wir ja gemeinsam losziehen. Bin allein da und treffe da viele liebe Buchmenschen abwechselnd. Ich reise Mittwoch schon an um Donnerstag gleich da zu sein. Donnerstag Freitag in jedem Fall. Samstags sind Bloggertreffen. Ich bleibe bis Sinntag Nachmittag. Es lohnt sich.

    • Momentan ist alles erstmal noch ganz ganz grobe Planung. Zuerst muss ich schauen ob ich frei kriege. Aber das hört sich alles schonmal echt gut an. Danke danke danke :* Richtig spruchreif wirds wohl erst zum Jahreswechsel werden. *rumhippel*

      • Aber reservier schon mal falls es geht ein Hotel. Stornieren geht meist bis kurz vorher. Aber eins zu kriegen wird dann mega schwer. Heisst nicht umsonst „Leipzig liest“ da steppt die ganze Stadt.
        Und ich komm zu meinem Kaffee 😉

Kommentar verfassen