Da hat mich die Verena vom Lieblingsleseplatz doch für den Mystery Blogger Award nominiert. Vielen, vielen Dank. :* Ich klicke mich ja immer gern durch die Blogs des Interwebs und stöbere immer durch die Kommentarsektion von interessanten Beiträgen, was sich denn da alles so finden lässt. Ich glaub, so bin ich auch bei Verena gelandet, die – zu meiner Begeisterung – einen mir sehr ähnlichen Lese-Geschmack hat.


Dann lege ich mal los.

3 Dinge über mich:

  • Wie Verena bin ich totaler Scifi-Fan. Mit Leib und Seele. Das wird sich auch nie ändern. Der Originale Kampfstern Galactica war damals mein Einstieg und seitdem lese, schaue und spiele ich alles mit Begeisterung, was in irgendeiner Form Science Fiction ist. Und ich gehe auch mit Begeisterung auf Scifi-Conventions, einfach weil ich es klasse finde mit Leuten, die meine Leidenschaft teilen, ein paar Tage zu verbringen. Die Tattoos auf meinem rechten Arm sind eine Ode an die Welt der Videospiele und des Science Fiction. Ok, bissl Fantasykram is auch drauf.

  • Ich bin grundehrlich. Wenn mir jemand vergisst eine Rechnung zu schicken, dann rufe ich an und frage nach, ob da was durch die Lappen gegangen ist. Das tue ich bei 10 Euro, das tue ich auch bei 600 Euro. Ich kann sonst wochenlang nicht schlafen und mir geht’s körperlich richtig schlecht deswegen. Deswegen bin ich auch ein schlechter Lügner.
  • Ich bin extrem begeisterungsfähig. Wenn ich etwas liebe, dann tute ich das in die Welt hinaus und kann dann auch meistens nicht mehr aufhören zu reden. Ganz besonders, wenn ich feststelle, dass jemand die gleiche Begeisterung dafür hat. Oder wenn irgendwo das Thema aufkommt und ich meine Meinung dazu kundtun darf.

Verena hat mir übrigens folgende Fragen gestellt:

Kannst Du Dich noch an das erste Buch erinnern, dass Du Dir selbst gekauft hast? Welches war das?

Ich glaube das kann ich und es war glaube ich ein Stephen King Buch. Und ich glaub es war „Friedhof der Kuscheltiere“. Damals war ich 13 oder 14 oder sowas.

Kaffee oder Tee? Was darf zu einem guten Buch nicht fehlen?

Weder noch. Ich trinke zwar beides mit Begeisterung, aber wenn ich lese, dann brauche ich beides nicht dazu, um das Lesen zu genießen.

Ebook oder gedrucktes Buch? Oder beides? Was liest Du lieber?

Völlig egal. Ich lese beides und habe da keine Präferenzen. Hauptsache lesen 🙂

Welchen Autor möchtest Du gern mal zum Abendessen treffen?

Da musste ich jetzt erstmal überlegen. Sir Terry Pratchett wäre sicherlich ein super interessanter Gesprächspartner gewesen. Genauso wie Sir Peter Ustinov. Leider sind beide schon verstorben. Ich glaube, meine Wahl würde auf Neil deGrasse Tyson fallen. Wenn er auch nicht vorrangig Autor ist, so finde ich seine Art, die Wissenschaft zu erklären einfach klasse, grad für Leute wie mich, die von Wissenschaft keine Ahnung haben. Seine Bücher lese ich jedenfalls gern und mit großem Interesse.

Wenn Du EINE Romanfigur wieder zum „Leben“ erwecken könntest, die ein „böser“ Autor hat sterben lassen – welche wäre das?

Nicht wirklich eine „Figur“ aber der Dire Wolf Lady aus Game of Thrones, einfach weil ich es so wahnsinnig ungerecht fand und immer noch finde und ich immer heulen muss, wenn ein Tier stirbt.


Eigentlich müsste ich jetzt meine liebsten Beiträge meines Blogs verlinken, aber seien wir ehrlich, soviel gibts da noch nicht zu verlinken, deswegen lasse ich das lieber mal.

Ich nominiere (falls Ihr Lust und Zeit habt und überhaupt bei solchen Sachen mitmachen möchtet) folgende Blogs, die ich sehr gern lese:

Meine Fragen wären also:

  • Wenn es ein Genre gibt, das Du vorher nicht gelesen hast und jetzt sehr gern liest, welches Buch hat Dir dieses Genre zugänglich gemacht?
  • Was frustriert Dich beim Lesen am meisten?
  • Gibt es ein Buch, das Du immer wieder lesen musst und das schon komplett zerlesen ist?
  • Sortierst Du Dein (physisches) Bücherregal? Wenn ja, alphabetisch, nach Genre oder nach Farbe des Buches?
  • Mit welcher Figur welchen Buches identifizierst Du Dich am meisten?

(Extra für die Sahneplatten: Falls Du lieber in Bezug auf Deine Platten antworten möchtest, dann kannst Du das gern tun. Ersetze einfach Genre durch Musikrichtung, Buch durch Platte, Lesen durch Hören, Bücherregal durch Plattensammlung und Figur durch Song. )

Gern kann jeder mitmachen, der Lust hat, auf seinem Blog oder in den Kommentaren. Ich freu mich riesig und bin sehr gespannt auf Eure Antworten.

Danke nochmal liebe Verena fürs nominieren.


PS: Hier noch die Regeln, die ich ganz vergessen hatte.

  • Nenne den Schöpfer des Awards und setze einen Link auf den Blog.
  • Platziere das Award Logo oder Bild in Deinen Post.
  • Danke der Person, die Dich nominiert hat und verlinke ihren Blog in Deinem Post.
  • Erzähle Deinen Lesern 3 Dinge von Dir selbst.
  • Beantworte die Fragen des Nominierenden.
  • Nominiere selbst 10-20 Blogger.
  • Frage Deine Nominierten 5 originelle Fragen Deiner Wahl.
  • Teile 5 Links zu Deinen besten Blogposts.
  • Benachrichtige Deine Nominierten, indem Du in Ihrem Blog kommentierst.

6 Kommentare zu „Mystery Blogger Award

  1. Wie lieb von dir. 🙂
    Dann beantworte ich auch deine Fragen hier mal:

    Wenn es ein Genre gibt, das Du vorher nicht gelesen hast und jetzt sehr gern liest, welches Buch hat Dir dieses Genre zugänglich gemacht?

    Ja Fantasy. Ich liebe die Genres Roman,Jugendbuch und Thriller. Auf Fantasy bin erst durch viele andere Blogger aufmerksam geworden. Mein erstes Fantasybuch was ich geschenkt bekam, war Mondprinzessin von Ava Reed. Aber es gibt nicht viele Fantasy Geschichten die mich reizen, deshalb habe ich auch noch nicht viel gelesen -aber abgeneigt bin ich seitdem nicht mehr von Fantasy. 🙂

    Was frustriert Dich beim Lesen am meisten?

    Frustieren beim lesen tut mich am meisten wenn ich keine Ruhe habe. Wenn ich zum Beispiel Abends lese und ein Nachbar sich mit Freunden auf den Balkon trifft und draußen Lautstark redet, kann ich mich nicht mehr aufs Buch konzentrieren. Ich kann wirklich nur lesen wenn es still um mich rum ist.

    Gibt es ein Buch, das Du immer wieder lesen musst und das schon komplett zerlesen ist?

    Nein. Da ich noch nicht lange so lesebeigeistert bin, habe ich noch nie ein Buch mehrmals gelesen. Es gibt einfach immer neue tolle Bücher die ich unbedingt lesen möchte, da hatte ich einfach noch keine Zeit, um mir nochmal eins vorzunehmen.

    Sortierst Du Dein (physisches) Bücherregal? Wenn ja, alphabetisch, nach Genre oder nach Farbe des Buches?

    In meinem Bücherregal herscht momentan etwas Caos…-schähm-
    Ich hatte mal angefangen nach Genres zu sortieren, aber dann die Bücher einfach nur noch so reingestellt, wie ich sie gelesen hab. Aber ich habe vor, bald mein Bücherregal mal wieder aufzuräumen. 🙂

    Mit welcher Figur welchen Buches identifizierst Du Dich am meisten?

    Schwierige Frage… Am besten passt zu mir Uwe Hauck – Depression abzugeben. Da geht es darum das Uwe Hauck über sich selbst schreibt, dieser an Depression leidet und seinen Alltag in einer Klinik, wie eine Art Tagesgruppe beschreibt. Da ich selbst auch an Depression leide und auch schon Klinikauffenthalte hatte, konnte ich mich komplett in das Buch hineinversetzen und habe viele parallelen gefunden. 🙂

    Wünsche dir einen schönen Tag
    Liebe Grüße

    • Danke für Deine Antworten hier <3 das mit den lauten Geräuschen kann ich nachvollziehen. Am besten lese ich auch immer, wenn es ganz ganz still ist. Nur bei Gruselgeschichten, da gestehe ich, darfs ruhig etwas Geräuschkulisse geben xD Ich bin doch ein Schisser.
      Dir ganz viele liebe Grüße zurück. :*

  2. Huhu ?
    sehr schöner Beitrag und super sympathische Antworten! Thema Autor und Abendessen finde ich total spannend. ich hätte gerne einen runden Tische mit 4-5 Autoren, die sich Zeit für mich nehmen haha. An den Tisch setzten würde ich mich gerne mit V.E Schwab, Walter, Moers, Sebastian Fitzek, J.K. Rowling und Cassandra Clare. Alle grundverschieden und doch so interessante Persönlichkeiten! Hach das wärs ?
    Ganz liebe Grüße an Dich, Stella ♥

    • Ohjaaaa, Moers wäre auch so ein Kandidat für ein Abendessen. Das wäre sicherlich extrem unterhaltsam.
      Ganz liebe Grüße zurück und danke für Deinen lieben Kommentar 🙂
      Grit

Kommentar verfassen